Verändere Dich selbst und Du veränderst die Welt. -
Wer sich der Welt anpasst, gibt sich selbst auf. Niemand ist frei, solange ihn die materielle Welt gefangen hält. Das Leid und die Umweltzerstörung haben eben nicht nur etwas mit der Politik zu tun, sondern mit Konsum und der Gefühllosigkeit, dass es uns nicht betrifft. Die Sehnsucht des Menschen treibt uns, auf unser Gefühl zu achten und mit dem Herzen zu sehen und danach zu leben.
Der gelernte Großhandelskaufmann schuf sich um sein Wohnhaus mit Hilfe der Natur selbst ein "kleines Paradies" nicht mit großem Geld, sondern mit "Bescheidenheit".
Nicht nur reden über Umweltzerstörung, sondern auch etwas praktisch tun, Vorbild sein und Vorleben will er und diese Erfahrungen an junge Menschen weitergeben. Es geht in diesem Buch um Teilen und Bescheidenheit, um Liebe und Gerechtigkeit, aber vor allem auch um ein Aufeinanderzugehen, um Menschenwürde und Toleranz zur Bewahrung der Schöpfung. Das Buch beschäftigt sich auch mit dem Sinn des Lebens. Psychologie, Philosophie und Religion gehören zu den Hobbys des Autors und bilden den Hintergrund für seine Überlegungen. Es ist ein Buch zum langsamen studieren und Innenschau halten und nicht zum konsumieren. Die Visionen und praktischen Tipps zur Lebensführung sind durchaus dazu geeignet, uns und die Welt zu verändern. Durch ein nicht darauf los leben kann ohne Verzichtfalten der Hunger in der Welt eingedämmt werden und ein Leben in Würde für alle Menschen geschaffen werden. Eine seiner Visionen ist die, dass es vielleicht auch einmal bei der Partnerwahl heißen könnte: Kennst Du das Buch von R. Geisler mit dieser X-Zeit und willst Du mit mir in diese Zeit aufbrechen?
Wenn nicht: dann TSCHÜß!
Wer sich der Welt anpasst, gibt sich selbst auf. Niemand ist frei, solange ihn die materielle Welt gefangen hält. Das Leid und die Umweltzerstörung haben eben nicht nur etwas mit der Politik zu tun, sondern mit Konsum und der Gefühllosigkeit, dass es uns nicht betrifft. Die Sehnsucht des Menschen treibt uns, auf unser Gefühl zu achten und mit dem Herzen zu sehen und danach zu leben.
Der gelernte Großhandelskaufmann schuf sich um sein Wohnhaus mit Hilfe der Natur selbst ein "kleines Paradies" nicht mit großem Geld, sondern mit "Bescheidenheit".
Nicht nur reden über Umweltzerstörung, sondern auch etwas praktisch tun, Vorbild sein und Vorleben will er und diese Erfahrungen an junge Menschen weitergeben. Es geht in diesem Buch um Teilen und Bescheidenheit, um Liebe und Gerechtigkeit, aber vor allem auch um ein Aufeinanderzugehen, um Menschenwürde und Toleranz zur Bewahrung der Schöpfung. Das Buch beschäftigt sich auch mit dem Sinn des Lebens. Psychologie, Philosophie und Religion gehören zu den Hobbys des Autors und bilden den Hintergrund für seine Überlegungen. Es ist ein Buch zum langsamen studieren und Innenschau halten und nicht zum konsumieren. Die Visionen und praktischen Tipps zur Lebensführung sind durchaus dazu geeignet, uns und die Welt zu verändern. Durch ein nicht darauf los leben kann ohne Verzichtfalten der Hunger in der Welt eingedämmt werden und ein Leben in Würde für alle Menschen geschaffen werden. Eine seiner Visionen ist die, dass es vielleicht auch einmal bei der Partnerwahl heißen könnte: Kennst Du das Buch von R. Geisler mit dieser X-Zeit und willst Du mit mir in diese Zeit aufbrechen?
Wenn nicht: dann TSCHÜß!
