85,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ausgelassen, ohne Scheu, voller Lebensfreude, frech, offen: Lorena Garcá spielt mit sich selbst, mit anderen Frauen. 270 Bilder. Erscheint nur in kleiner Auflage. "Warum ich nackt vor einer Kamera sein wollte? Ich bin nicht sicher, ob ich es wirklich erklären kann. Ich hatte noch nie Probleme damit, nackt zu sein, auch nicht vor den Augen anderer. Ich bin gerne nackt. Ich bewundere menschliche Körper in all ihren Facetten. Und wenn ich gute Aktfotos von anderen Menschen und auch die von mir jetzt anschaue, sehe ich mehr als die Körper. Ich spüre Vertrauen, Spannung, Wonne, Lust und die…mehr

Produktbeschreibung
Ausgelassen, ohne Scheu, voller Lebensfreude, frech, offen: Lorena Garcá spielt mit sich selbst, mit anderen Frauen. 270 Bilder. Erscheint nur in kleiner Auflage. "Warum ich nackt vor einer Kamera sein wollte? Ich bin nicht sicher, ob ich es wirklich erklären kann. Ich hatte noch nie Probleme damit, nackt zu sein, auch nicht vor den Augen anderer. Ich bin gerne nackt. Ich bewundere menschliche Körper in all ihren Facetten. Und wenn ich gute Aktfotos von anderen Menschen und auch die von mir jetzt anschaue, sehe ich mehr als die Körper. Ich spüre Vertrauen, Spannung, Wonne, Lust und die Freiheit, zu sein, wie man ist, ohne Scham, das mit der Welt zu teilen." (Lorena García im Gespräch mit Verlegerin Claudia Gehrke) Dieses Buch von Thomas Karsten ist nur einer Frau gewidmet - so wie auch die vergriffenen Bücher "Heat" (auch ihr gewidmet, mit anderen Fotografien), "She", "Marina Anna Eich" und "Days of intimacy" je eine Frau zeigten. Sein ebenfalls 2025 erschienener großformatiger Band "Glimpses Into The Past" zeigt Fotografien vieler unterschiedlicher Frauen.
Autorenporträt
Thomas Karsten, 1958 in Eisenach geboren, lebt in Uffenheim bei Würzburg in einer ehemaligen Kirche. Seit den frühen 1980ern fotografiert er Akt, zuerst in der DDR Menschen, die er gut kannte. Er fotografiert für Zeitschriften u. Magazine (u.a. Stern, Art, Eltern). Freie Arbeiten sind in allen namhaften Fotozeitschriften erschienen. Viele Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in aller Welt. Sein erstes (vergriffenes) Fotobuch "Thomas, mach ein Bild von uns" erhielt den Kodak-Fotobuchpreis. Viele seiner weiteren Aktfotobände sind inzwischen auch vergriffen. Zuletzt 2025 erschien auch sein neues großformatiges umfangreiches Aktfotobuch mit Abbdilungen vieler verschiedener Frauen in vierfarbig gedruckten Schwarzweißfotografien "glimpses into the past" Nudes 2003 bis 2024. Und, nur direkt über Konkursbuch Verlag erhältlich: "Und schön bin ich doch" mit seinen frühen Fotografien aus der DDR und Interviews, sowie der Band "Marina Anna Eich - black white and naked". Einige Jahre lang war Thomas Karsten mehrere Monate im Jahr, für dokumentarische Foto- und Filmprojekte in Afrika unterwegs, dafür erhielt er den Foto-Preis der Michael Horbach Stiftung.