Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Bauwerksabdichtung bei Bestandsgebäuden ist im Bereich der Gebäudeinstandsetzung häufig die wichtigste Maßnahme. Sie beginnt sowohl bei Neubauten als auch im Bestand mit der Planung. Fachgerecht ausgeführt ist sie der Garant für die Werterhaltung von bestehenden Gebäuden und Neubauten. Die Autoren sind sich einig: Jeder Bauschaden wäre vermeidbar, wenn mit entsprechender Fachkompetenz gearbeitet würde. So beschreiben sie, mit welchen Vorgehensweisen Gebäude wirtschaftlich und dauerhaft abgedichtet werden können und welche eher ungeeignet sind. Die Autoren vermitteln die für eine…mehr

Produktbeschreibung
Die Bauwerksabdichtung bei Bestandsgebäuden ist im Bereich der Gebäudeinstandsetzung häufig die wichtigste Maßnahme. Sie beginnt sowohl bei Neubauten als auch im Bestand mit der Planung. Fachgerecht ausgeführt ist sie der Garant für die Werterhaltung von bestehenden Gebäuden und Neubauten. Die Autoren sind sich einig: Jeder Bauschaden wäre vermeidbar, wenn mit entsprechender Fachkompetenz gearbeitet würde. So beschreiben sie, mit welchen Vorgehensweisen Gebäude wirtschaftlich und dauerhaft abgedichtet werden können und welche eher ungeeignet sind. Die Autoren vermitteln die für eine fachgerechte und funktionale Bauwerksabdichtung notwendigen Kenntnisse in Bauphysik und Baustoffkunde in kompakter und verständlicher Form. Auch auf die Problematik, dass nicht immer Normen wie die DIN 18195 angewandt werden können, wird ausführlich in diesem Buch eingegangen.
Die zweite Auflage wurde um die Darstellung der Regelwerksüberarbeitung bezüglich der Bauwerksabdichtung für den erdberührten Bereich, besonders für Sockelabdichtungen, und Bemessungsgrundlagen für Grundwasserstände ergänzt.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen, Architekt AKN, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung und Instandsetzung. Seit 1981 in der Baustofftechnik mit dem Schwerpunkt Objektbearbeitung und Gebäudeinstandsetzung; Mitarbeit in Arbeitskreisen und Ausschüssen für die Normung und Regelung von Bauwerksabdichtungs-Systemen; Referententätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Architekten, Ingenieure und Bausachverständige; Lehrbeauftragter für Gebäudeenergieberater, Bauwerksabdichter und Fachplaner.