Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor. Der berufsbegleitende und praxisbezogene Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des deutschen und darüber hinaus Grundzüge des englischen, österreichischen und schweizerischen Privatversicherungsrechts. Die Dozenten sind renommierte Hochschullehrer und Praktiker aus dem In- und Ausland. Band 14 präsentiert Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2023-2025, die von beiden Gutachtern überdurchschnittlich bewertet wurden. Inhalt: Grenzen von Summen- und Taxenvereinbarungen Dr. Alexander Figl, LL.M. Der Regress des Cyberversicherers gegen Organe oder Mitarbeiter der Versicherungsnehmerin Marie-Louise Lichtenfeld, LL.M. Zulässigkeitsvoraussetzungen von Prämienanpassungsklauseln in der Schaden/Unfallversicherung am Beispiel der Kraftfahrtversicherung Christian Hartrampf, LL.M. Der Streitbeitritt des Haftpflichtversicherers auf der Gegenseite Jennifer Beckmann, LL.M. Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Versicherungsvertragsgestaltung für Kraftfahrtflotten Wolfgang von Bargen, LL.M.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







