Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 0,95 €
  • Broschiertes Buch

Ob Neuverschuldung oder Umweltzerstörung, marode Sozialsysteme oder Arbeisplatzvernichtung: Die Zukunftsperspektiven scheinen düster. Wer heute alt ist, erlebt drastische Rentenkürzungen, wer heute jung ist, wird vielleicht keine Rente mehr bekommen. Wie können wir gemeinsam Gegenwart und Zukunft für alle gerecht und sozial gestalten? Diese zentrale Frage wird in den vorliegenden Beiträgen von namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Journalismus und Politik betrachtet.

Produktbeschreibung
Ob Neuverschuldung oder Umweltzerstörung, marode Sozialsysteme oder Arbeisplatzvernichtung: Die Zukunftsperspektiven scheinen düster. Wer heute alt ist, erlebt drastische Rentenkürzungen, wer heute jung ist, wird vielleicht keine Rente mehr bekommen. Wie können wir gemeinsam Gegenwart und Zukunft für alle gerecht und sozial gestalten? Diese zentrale Frage wird in den vorliegenden Beiträgen von namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Journalismus und Politik betrachtet.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel, Studium der Humanmedizin und der Philosophie in Hannover, Vermont (USA), Dumfries (GB), und Grenoble (F). 1986-2000 Assistenz- und Oberarzt bei Prof. Dr. med. Pichlmayr in der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Hannover, Seit 2000 ärztlicher Direktor der Sonderkrankenanstalt für transplantierte Kinder und Jugendliche "Ederhof". Seit 2001 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften sowie der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Sozialrecht der Universität Bayreuth, Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg, Stellv. Vorsitzender des Nationalen Ethikrates, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2003 und Mitglied der ("Rürup-")Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme.