54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Holothuria arenicola ist die wichtigste und am häufigsten vorkommende Seegurkenart im Mittelmeer vor der ägyptischen Küste. Die Probleme im Zusammenhang mit antifibrotischen Medikamenten sind die chronische Verabreichung, die verminderte therapeutische Wirkung und die Toxizität. Daher könnte die Entwicklung von Antifibrotika aus Naturprodukten das Toxizitätsrisiko verringern und die therapeutische Wirksamkeit bei der klinischen Anwendung aufrechterhalten. Die therapeutische Verwendung von Seegurken zur Heilung ist etabliert, wo sie bei Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen und Verstauchungen…mehr

Produktbeschreibung
Holothuria arenicola ist die wichtigste und am häufigsten vorkommende Seegurkenart im Mittelmeer vor der ägyptischen Küste. Die Probleme im Zusammenhang mit antifibrotischen Medikamenten sind die chronische Verabreichung, die verminderte therapeutische Wirkung und die Toxizität. Daher könnte die Entwicklung von Antifibrotika aus Naturprodukten das Toxizitätsrisiko verringern und die therapeutische Wirksamkeit bei der klinischen Anwendung aufrechterhalten. Die therapeutische Verwendung von Seegurken zur Heilung ist etabliert, wo sie bei Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen und Verstauchungen eingesetzt werden. Die vorliegende prospektive Studie korrelierte die antifibrotische Wirkung von HaE mit seiner direkten antioxidativen Wirkung, die mit seinem Gehalt an phenolischen Verbindungen, insbesondere Chlorogensäure, Pyrogallol, Rutin und Cumarsäure, in Zusammenhang stehen kann.
Autorenporträt
Dr. Sohair Ramadan Fahmy wurde 1972 in Gizeh, Ägypten, geboren. Sie erwarb 2001 ihren Master of Science und 2006 ihren Doktortitel in vergleichender Physiologie am Institut für Zoologie der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Kairo. Dr. Fahmy wurde 2011 zur außerordentlichen Professorin ernannt. Sie hat zahlreiche international veröffentlichte Artikel und 15 Dissertationen verfasst.