Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,20 €
  • Broschiertes Buch

Wie wurden apparative Hochpotenzen in der Homöopathie eigentlich hergestellt? Vor dieser Frage steht ihr Anwender, der homöopathische Arzt, immer wieder. Täglich verordnet er hohe Potenzen, deren Fertigungsprozeß er in aller Regel nicht kennt. Erstmalig werden die Anfänge der manuellen homöopathischen Arzneibereitung, beginnend mit Samuel Hahnemann (1755-1843), und ihre apparative Weiterentwicklung dargestellt. Den Höhepunkt erlebte sie in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo die Homöopathie ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine unvergleichliche Blüte erfuhr. Hier stellten die bedeutendsten…mehr

Produktbeschreibung
Wie wurden apparative Hochpotenzen in der Homöopathie eigentlich hergestellt? Vor dieser Frage steht ihr Anwender, der homöopathische Arzt, immer wieder. Täglich verordnet er hohe Potenzen, deren Fertigungsprozeß er in aller Regel nicht kennt. Erstmalig werden die Anfänge der manuellen homöopathischen Arzneibereitung, beginnend mit Samuel Hahnemann (1755-1843), und ihre apparative Weiterentwicklung dargestellt. Den Höhepunkt erlebte sie in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo die Homöopathie ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine unvergleichliche Blüte erfuhr. Hier stellten die bedeutendsten homöopathischen Ärzte der Zeit mit den unterschiedlichsten Geräten Hochpotenzen her. Die Ausführungen werden durch zahlreiches Bildmaterial ergänzt.
Rezensionen
"Dank zahlreicher Exkurse in die amerikanische Homöopathiegeschichte und Entwicklung der Potenzierung ist diese Doktorarbeit auch für den homöopathischen Praktiker ein lesenswertes Buch." -- Zeitschrift für Klassische Homöopathie Heft 4/2011