Mehr als 40 Jahre nach Entdeckung der Neuroleptika oder Antipsychotika ist die Therapie schizophrener Patienten in vielen Bereichen deutlich verbessert worden; nach wie vor gibt es aber besonders in der Langzeittherapie mit typischen Neuroleptika erhebliche Probleme. Die Einführung der atypischen Neuroleptika hat insbesondere wegen der besseren Verträglichkeit die Behandlungsmöglichkeiten wesentlich erweitert, sowohl aus Perspektive des behandelnden Arztes wie aus der des Patienten und der Angehörigen. Die vorliegende 2. Auflage ist in fast allen Bereichen umfangreich überarbeitet worden. Neu hinzu gekommen ist vor allem das Kapitel über atypische Neuroleptika in der Behandlung schizophrener Kinder und Jugendlicher, weitere neue Kapitel befassen sich mit der Behandlung von schizoaffektiven Störungen, schizophrenen Patienten mit gleichzeitiger Suchtstörung sowie den besonderen Anforderungen in Schwangerschaft und Stillzeit. Nach Beschreibung der allgemeinen Richtlinien in der pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapie schizophrener Patienten werden die verschiedenen atypischen Neuroleptika beschrieben und in ihren Vor- und Nachteilen miteinander verglichen. Es ist zu hoffen, dass atypische Neuroleptika zunehmend und hoffentlich bald als Mittel der ersten Wahl eingesetzt werden. Möge diese Hoffnung durch das vorliegende Buch unterstützt werden!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno