26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Unterdrückung und Ungerechtigkeit prägen Kirche und Gesellschaft bis heute. Die Befreiungstheologie antwortet darauf, indem sie Glaubensreflexion und gesellschaftspolitische Praxis verbindet, sodass aus der frohen Botschaft Anstöße für die Herstellung von Gerechtigkeit hervorgehen. Der Sammelband Auf der Suche nach mehr Gerechtigkeit versammelt brasilianische Beiträge zu Öko-Theologie, Feminismus und Synodalität. Die Texte geben Einblick in die Vielgestaltigkeit zeitgenössischer Befreiungstheologie und zeigen, wie das Evangelium zum Ausgangspunkt befreiender Dynamiken in Kirche, Theologie und Gesellschaft wird.…mehr

Produktbeschreibung
Unterdrückung und Ungerechtigkeit prägen Kirche und Gesellschaft bis heute. Die Befreiungstheologie antwortet darauf, indem sie Glaubensreflexion und gesellschaftspolitische Praxis verbindet, sodass aus der frohen Botschaft Anstöße für die Herstellung von Gerechtigkeit hervorgehen. Der Sammelband Auf der Suche nach mehr Gerechtigkeit versammelt brasilianische Beiträge zu Öko-Theologie, Feminismus und Synodalität. Die Texte geben Einblick in die Vielgestaltigkeit zeitgenössischer Befreiungstheologie und zeigen, wie das Evangelium zum Ausgangspunkt befreiender Dynamiken in Kirche, Theologie und Gesellschaft wird.
Autorenporträt
Josefa Woditsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Vor ihrer Promotion im Fach Fundamentaltheologie war sie viele Jahre in sozialen und therapeutischen Einrichtungen tätig, unter anderem in Brasilien.