Anläßlich des 125jährigen Bestehens des Auswärtigen Amtes wurden aktive und ehemalige Angehörige des Auswärtigen Dienstes gebeten, denkwürdige, historische bedeutsame oder auch eher amüsante und unkonventionelle Begebenheiten aus ihrer Tätigkeit an allen Orten der Welt niederzuschreiben. Das Ergebnis ist ein Kaleidoskop der auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Die ersten persönlichen Erfahrungen des deutschen Gesandten in London im Jahr 1950 gehören ebenso dazu wie die Schilderung einer Geisel über die dramatischen Ereignisse in der Deutschen Botschaft in Stockholm vor 20 Jahren. Drahtberichte aus den deutschen Vertretungen erinnern an Höhepunkte der Nachkriegsgeschichte wie die Aufnahmen in den Vereinten Nationen, zeigen jedoch auch die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Krisengebieten der Welt. Aber auch kulturelle oder sportliche Highlights wie die Vergabe des Literatur-Nobelpreises an Heinrich Böll, oder der Sieg d er deutschen Fußball-Nationalmannschaft über die legendäre Ramsey-Elf haben hier ihren Platz.
In diesem Band wird Geschichte lebendig geschildert von Menschen, die sie hautnah erlebt und mitgestaltet haben.
Die ersten persönlichen Erfahrungen des deutschen Gesandten in London im Jahr 1950 gehören ebenso dazu wie die Schilderung einer Geisel über die dramatischen Ereignisse in der Deutschen Botschaft in Stockholm vor 20 Jahren. Drahtberichte aus den deutschen Vertretungen erinnern an Höhepunkte der Nachkriegsgeschichte wie die Aufnahmen in den Vereinten Nationen, zeigen jedoch auch die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Krisengebieten der Welt. Aber auch kulturelle oder sportliche Highlights wie die Vergabe des Literatur-Nobelpreises an Heinrich Böll, oder der Sieg d er deutschen Fußball-Nationalmannschaft über die legendäre Ramsey-Elf haben hier ihren Platz.
In diesem Band wird Geschichte lebendig geschildert von Menschen, die sie hautnah erlebt und mitgestaltet haben.