Die Teilnahme an Gewinnspielen ist für Eva-Maria Stiller kein bloßes Vergnügen, es ist ihr Beruf, von dem sie teilweise ihren Lebensunterhalt bestreitet. Täglich drei bis fünf Stunden arbeitet sie daran, noch erfolgreicher im Gewinnen zu werden: Denn dem Glück kann man nachhelfen, davon ist die Chemnitzerin überzeugt. Sie hat daher Tricks entwickelt, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Mit einer Zackenschere bearbeitet sie die Ränder der Postkarten, beklebt die Karten mit Stoffen oder was ihr sonst noch einfällt, macht sie also zum haptischen Glücksbringer, den eine Glücksfee leichter in die…mehr
Die Teilnahme an Gewinnspielen ist für Eva-Maria Stiller kein bloßes Vergnügen, es ist ihr Beruf, von dem sie teilweise ihren Lebensunterhalt bestreitet. Täglich drei bis fünf Stunden arbeitet sie daran, noch erfolgreicher im Gewinnen zu werden: Denn dem Glück kann man nachhelfen, davon ist die Chemnitzerin überzeugt. Sie hat daher Tricks entwickelt, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Mit einer Zackenschere bearbeitet sie die Ränder der Postkarten, beklebt die Karten mit Stoffen oder was ihr sonst noch einfällt, macht sie also zum haptischen Glücksbringer, den eine Glücksfee leichter in die Hände bekommt. Und den besten Zeitpunkt, um Postkarten gewinnbringend einzusenden, hat sie auch herausgefunden.In ihrer "Biographie einer Glücksspielkönigin" verrät Eva-Maria Stiller alle wichtigen Tipps und Tricks für größeren Erfolg bei Gewinnspielen. Doch Eva-Maria war nicht immer vom Glück verfolgt. Der Leser erfährt von ihrer Kindheit in der DDR, ihrer Familie, dem Medienrummel, den ihr "Beruf" auslöst und auch von ihrer ungewöhnlichen Bekanntschaft zum Berliner Playboy und ehemaligem Nachtclubbesitzer Rolf Eden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Eva-Maria Stiller wird am 30. November in Karl-Marx Stadt, heutiges Chemnitz, als Tochter eines leitenden Oberpflegers und einer Krankenschwester geboren.Der Vater stirbt früh und Eva-Maria Stiller muss schon als junges Mädchen Verantwortung übernehmen. Mit 14 Jahren beginnt sie ihre erste Ausbildung zur Facharbeiterin für Warenbewegung. Sie absolviert insgesamt drei Ausbildungen, zuletzt erhält sie einen Abschluss als staatlich geprüfte Sekretärin.1989/1990, zur Zeit der Wende, ist sie als Chefsekretärin in Karl-Marx Stadt tätig. Im November 1990 wird ihre Tochter aus zweiter Ehe mit Udo Stiller geboren. Nach dem Ende des Babyjahres verliert sie ihre sichere Arbeitsstelle.Auf der Suche nach einer Heimarbeit, die sich mit der Familie vereinen lässt, entdeckt Eva-Maria Stiller ihr Interesse an Gewinnspielen. Preise wie Spielzeug, Warengutscheine und Haushaltsartikel gehören schnell zum Alltag. Es folgen Reisegewinne und sogar ein Neuwagen.Mittlerweile betreibt Frau Stiller die Gewi
nnspiele professionell mit Zackenscherre, Sticker und Co. Medien werden auf die außergewöhnliche Frau aufmerksam, Fernseh-, Radiosender und Redakteure stehen plötzlich vor der Tür.In "Biographie einer Gewinnspielkönigin" verrät die Autorin alle wichtigen Tipps und Tricks für den Gewinnerfolg. Außerdem erzählt das Buch das Leben der Autorin, von ihrer Kindheit in der DDR, der Suche nach der wahren Liebe bis hin zum Medienrummel.
Inhaltsangabe
Der OpelStartschwierigkeitenPlötzlich alleinJugendweiheErste LiebeAuf mich gestelltStadt und LandVerheiratetViele Nieten und ein GlückstrefferDie Zeit der WendeNeue LebensinhalteKann man sein Glück erzwingen?Der Schlüssel zum ErfolgGewusst wieWarum kaufen, wenn man gewinnen kannNullenzählenHilfe, ich komme ins FernsehenDie Hausfrau als MedienprofiVerloren!Bei FliegeTiefer SchmerzExperimenteZeitungsbotenZu Besuch bei Rolf EdenMedienrummelGewinnspiele sind nicht gefahrlosSchlusswortTipps vom Profi
Der OpelStartschwierigkeitenPlötzlich alleinJugendweiheErste LiebeAuf mich gestelltStadt und LandVerheiratetViele Nieten und ein GlückstrefferDie Zeit der WendeNeue LebensinhalteKann man sein Glück erzwingen?Der Schlüssel zum ErfolgGewusst wieWarum kaufen, wenn man gewinnen kannNullenzählenHilfe, ich komme ins FernsehenDie Hausfrau als MedienprofiVerloren!Bei FliegeTiefer SchmerzExperimenteZeitungsbotenZu Besuch bei Rolf EdenMedienrummelGewinnspiele sind nicht gefahrlosSchlusswortTipps vom Profi
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826