22,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am Nordpol stößt eine Gruppe irdischer Forscher auf eine verborgene Marsstation - hochentwickelt, überirdisch organisiert, technisch haushoch überlegen. Der erste Kontakt mit den Marsbewohnern verläuft überraschend friedlich, doch bald treten kulturelle Gegensätze, moralische Fragen und politische Spannungen zutage. Was geschieht, wenn zwei Zivilisationen aufeinandertreffen - die eine fortschrittlich, die andere stolz auf ihre Freiheit?

Produktbeschreibung
Am Nordpol stößt eine Gruppe irdischer Forscher auf eine verborgene Marsstation - hochentwickelt, überirdisch organisiert, technisch haushoch überlegen. Der erste Kontakt mit den Marsbewohnern verläuft überraschend friedlich, doch bald treten kulturelle Gegensätze, moralische Fragen und politische Spannungen zutage. Was geschieht, wenn zwei Zivilisationen aufeinandertreffen - die eine fortschrittlich, die andere stolz auf ihre Freiheit?
Autorenporträt
Kurd Laßwitz wurde am 20. April 1848 in Breslau geboren und starb am 17. Oktober 1910 in Gotha. Er war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Physiker und einer der Pioniere der deutschsprachigen Science-Fiction. Neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer verfasste er zahlreiche wissenschaftliche und literarische Werke. Sein bekanntestes Buch ist der utopische Roman "Auf zwei Planeten" (1897), in dem er eine hochentwickelte Marszivilisation beschreibt. Laßwitz gilt als "Vater der deutschen Science-Fiction".