Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 94,00 €
  • Buch mit Leder-Einband

Eichendorffs Taugenichts ist zweifellos eine der bekanntesten und populärsten literarischen Figuren überhaupt. Für Fontane war er "nicht mehr und nicht weniger als eine Verkörperung des deutschen Gemüts" und damit ein Gegenentwurf zu allem, was man "preußisch" nennt. Dabei ist der Taugenichts durchaus nicht vor den Verlockungen des Philistertums gefeit, in dessen Bequemlichkeiten er es sich als Zolleinnehmer mit Pfeifchen und Schlafrock gemütlich macht. Dann aber zieht es ihn doch in ein musisch-freies Leben hinaus, einer schönen Frau und der urdeutschen Italiensehnsucht folgend, mittellos,…mehr

Produktbeschreibung
Eichendorffs Taugenichts ist zweifellos eine der bekanntesten und populärsten literarischen Figuren überhaupt. Für Fontane war er "nicht mehr und nicht weniger als eine Verkörperung des deutschen Gemüts" und damit ein Gegenentwurf zu allem, was man "preußisch" nennt. Dabei ist der Taugenichts durchaus nicht vor den Verlockungen des Philistertums gefeit, in dessen Bequemlichkeiten er es sich als Zolleinnehmer mit Pfeifchen und Schlafrock gemütlich macht. Dann aber zieht es ihn doch in ein musisch-freies Leben hinaus, einer schönen Frau und der urdeutschen Italiensehnsucht folgend, mittellos, aber träumerisch-fidel wird er zur Ikone des "romantischen" Deutschen.

Zu Ehren von Eichendorffs 150. Todestag hat sich Hans Traxler dieser romantischsten aller deutschen Novellen angenommen und sie mit charmanten Bildern illustriert.

Für Eichendorff-Liebhaber ist eine exklusive Vorzugsausgabe in einer einmaligen Auflage von 500 Exemplaren erhältlich: gebunden in Leder, mit Goldprägung und Lesebändchen in einem bedruckten Schuber. Von Hans Traxler signiert und nummeriert.
Autorenporträt
Joseph Freiherr von Eichendorff, geboren 1788, lernte während seines Jura-Studiums in Halle, Heidelberg, Berlin und Wien die führenden Vertreter der Romantik kennen. Nach dem Examen geht Eichendorff in den Verwaltungsdienst und sucht seiner Langeweile durch Flucht in die Poesie zu entkommen. Mit der Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts' und durch seine Lyrik wurde Eichendorff einer der bekanntesten deutsche Romantiker.
Rezensionen
... eine Ausgabe, die bezaubert - dank der Illustrationen von Hans Traxler. (...) Eichendorffs Ironie ist bei dem "Titanic"-Mitbegründer in den besten Händen. Mit scheinbarer Naivität setzt der satirische Illustrator farbig-figürliche Akzente in den Lebensstationen dieses Unangepassten. Mit Umhängebeutel und Violine in gedämpft-naturhaften Farbtönen begibt sich sein unbekümmerter Protagonist auf die Walz, lässt den lieben Gott einen guten Mann sein, und edel gewandet reitet die nur scheinbar "hohe Frau" durchs Bild. Der flotte Strich des Malers setzt die Phantasie in Schwingung und vollzieht die narrative Qualität der Geschichte in grünlich dominierten Kompositionen nach. 'Rhein-Neckar-Zeitung' Traxler hat sich für seine insgesamt 20 farbigen Bilder von einem Besuch im polnisch-schlesisch-mährischen Winkel, in dem Eichendorff aufwuchs, inspirieren lassen. Und so sieht der Leser den namenlosen Helden fröhlich fiedelnd durch Wald und Flur wandern, er überrascht ihn beim Tête-à-Tête im Mondenschein oder sieht ihn, leicht verspießert, als pfeifeschmauchenden Zolleinnehmer vor seinem Häuschen. 'Börsenblatt für den deutschen Buchhandel'