49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Aonla-Frucht ist seit der Antike als Heil- und Nährstofffrucht bekannt. Sie ist neben der Barbados-Kirsche die reichste Quelle für Vitamin C. Sie enthält Elegiasäure, Gallussäure und Glukose, die die Oxidation von Vitamin C verhindern. Die Früchte sind von Natur aus leicht verderblich. Die Verarbeitung von Aonla-Früchten in verschiedenen Formen wie Marmelade, Gelee, Bonbons, RTS, Nektar, Squash, Pickles und Saft usw. ist die effektivste Lösung, um die Verschwendung zu reduzieren und einen besseren Preis für die Produkte zu erzielen. Die Studie zielt darauf ab, den adstringierenden…mehr

Produktbeschreibung
Die Aonla-Frucht ist seit der Antike als Heil- und Nährstofffrucht bekannt. Sie ist neben der Barbados-Kirsche die reichste Quelle für Vitamin C. Sie enthält Elegiasäure, Gallussäure und Glukose, die die Oxidation von Vitamin C verhindern. Die Früchte sind von Natur aus leicht verderblich. Die Verarbeitung von Aonla-Früchten in verschiedenen Formen wie Marmelade, Gelee, Bonbons, RTS, Nektar, Squash, Pickles und Saft usw. ist die effektivste Lösung, um die Verschwendung zu reduzieren und einen besseren Preis für die Produkte zu erzielen. Die Studie zielt darauf ab, den adstringierenden Geschmack von Aonla-Bonbons zu reduzieren und Farbe, Aroma, Geschmack und Nährwert zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden die Menge, die Stufe der Mischung verschiedener natürlicher Öle/Extrakte und zehn natürliche Aromen für die Zubereitung von Aonla-Bonbons standardisiert. Die Möglichkeit und die Verwendung von Aonla für die Herstellung von osmo-dehydrierten Produkten (Süßigkeiten) wird Arbeitsplätze schaffen, Einkommen für Landwirte generieren und die Nachernteverluste im Zusammenhang mit der Marktschwemme verringern.
Autorenporträt
Rajesh Kumar, schloss den M. Sc. (Ag.) Hort. im Jahr 2015 ab und promoviert in der Abteilung PHT für Gartenbaukulturen von N.D.U.A & T., Narendra Nagar (Kumarganj) Faizabad, Uttar Pradesh-224229, unter der Aufsicht von Dr. Sanjay Pathak, Prof. & Leiter der Abteilung PHT für Gartenbaukulturen. Ich habe das ICAR (ASRB) NET 2015 im Bereich Obstkunde bestanden.