54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren hat Biokohle als Mittel zur Bekämpfung des globalen Klimawandels durch die Bindung von Kohlenstoff im Boden, aber auch als Bodenverbesserungsmittel und Instrument zur biologischen Sanierung an Bedeutung gewonnen.Allerdings wurde den Wechselwirkungen zwischen Biokohle und Mikroorganismen bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Biokohle mit ihrer hochporösen Struktur gilt als geeigneter Lebensraum für viele Mikroorganismen, da sie diese vor Fressfeinden und Austrocknung schützt. Darüber hinaus könnte sie reduzierten Kohlenstoff als Energiequelle und mineralische Nährstoffe…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat Biokohle als Mittel zur Bekämpfung des globalen Klimawandels durch die Bindung von Kohlenstoff im Boden, aber auch als Bodenverbesserungsmittel und Instrument zur biologischen Sanierung an Bedeutung gewonnen.Allerdings wurde den Wechselwirkungen zwischen Biokohle und Mikroorganismen bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Biokohle mit ihrer hochporösen Struktur gilt als geeigneter Lebensraum für viele Mikroorganismen, da sie diese vor Fressfeinden und Austrocknung schützt. Darüber hinaus könnte sie reduzierten Kohlenstoff als Energiequelle und mineralische Nährstoffe liefern. In dieser Studie schlagen wir die Verwendung von Biokohle als Träger für Impfstoffe für pflanzenfreundliche Bakterien vor.
Autorenporträt
Martyna si è laureata all'Università di Breslavia, in Polonia, dove ha conseguito un master in protezione dell'ambiente con specializzazione in agricoltura biologica. Ha proseguito la carriera scientifica alla McGill University, dove ha lavorato come assistente di ricerca e successivamente ha conseguito un altro master presso il Dipartimento di Scienze Vegetali.