Mit der Unnachgiebigkeit eines Zehnjährigen, der Baumhäuser zimmert, baut Björn Dahlem seine Rauminstallationen. Für die Zeit einer einzigen Ausstellung entwickelt er überwältigende Konstruktionen, die Titel wie 'Andromeda' oder 'Bermudadreieck' tragen und aus vorgefundenen Materialien wie Dachlatten, Neon, Styropor, Tuch und Tonnen bestehen. Dahlem überführt extraterrestrische Fantasien, kosmische Visionen und Träume von fernen Galaxien in die Sprache des Bastlers, der mit altmodischen Werkzeugen hantiert. Seine Objekte kommen ohne die Glätte der polierten Plastikoberflächen bekannter Weltallvisionen aus dem Fernsehen aus, denn sein Material entstammt der rauen Wirklichkeit eines Düsseldorfer Erdenbürgers und verweist auf ein Netz von persönlichen Beziehungen. Die Mittel sind einfach und alltäglich, doch die fragilen Konstruktionen beflügeln die Fantasien und Sinne der Betrachter.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
