Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Die schönsten Gedichte zur "blauen Stunde"
Der Abend als Tageszeit reicht von der späten nachmittäglichen Stunde durch alle Stadien der Dämmerung bis zum Einbruch der Nacht. Entsprechend reich ist die Palette an Licht- und Farbmetaphern einer Lyrik, die den Abend als Naturereignis begreift. In übertragenem Sinne steht der Abend für Stimmungen, Gefühls- und Seelenlagen.
Diese Sammlung der schönsten Abendgedichte vom Barock bis zur Gegenwart ist in zwölf Themenkreise gegliedert: Vom Abend der Liebenden, über den beschaulichen Abend auf dem Land, das hektische abendliche Treiben in der
…mehr

Produktbeschreibung
Die schönsten Gedichte zur "blauen Stunde"

Der Abend als Tageszeit reicht von der späten nachmittäglichen Stunde durch alle Stadien der Dämmerung bis zum Einbruch der Nacht. Entsprechend reich ist die Palette an Licht- und Farbmetaphern einer Lyrik, die den Abend als Naturereignis begreift. In übertragenem Sinne steht der Abend für Stimmungen, Gefühls- und Seelenlagen.

Diese Sammlung der schönsten Abendgedichte vom Barock bis zur Gegenwart ist in zwölf Themenkreise gegliedert: Vom Abend der Liebenden, über den beschaulichen Abend auf dem Land, das hektische abendliche Treiben in der Stadt, dem Abend der Einsamen bis hin zur hereinbrechenden Nacht.

An dem lyrischen Konzert sind gleichviel weibliche wie männliche Stimmen beteiligt, etwa Else Lasker-Schüler, Clara Müller, Helga M. Novak, Sarah Kirsch oder Joseph von Eichendorff, Georg Trakl, Peter Huchl und Jürgen Becker.
Autorenporträt
Armin Strohmeyr, geboren 1966. Studium der deutschen und französischen Literaturwissenschaft und der Musikwissenschaft, promovierte über den androgynen Geschwisterkomplex im Werk Klaus Manns. Lebt als Autor und Publizist in Berlin.
Kultur- und literaturgeschichtliche Features für verschiedene Rundfunkanstalten.