Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

In Forstenau hat sich in einer ausgedienten Fuchsfarm eine Sekte niedergelassen, zum Unmut zahlreicher Dorfbewohner und zum Leidwesen des ansässigen Pfarrers Adalbert Schaeflein. Während die Sekte mit ihren Mitteln um die Gunst der Einwohner buhlt, wendet Pastor Schaeflein alle Kraft gegen die Eindringlinge und für seine Pfarrkinder auf. Nachdem die Mitgliederwerbung der geheimnisumwitterten Gruppe auch noch Erfolg hat, wird neben einer Diskothek in der Nähe des Sektengebäudes eine Tote gefunden. Auf ihrer Stirn ist ein religiöses Zeichen eingebrannt und ihr Körper ist völlig blutleer.…mehr

Produktbeschreibung
In Forstenau hat sich in einer ausgedienten Fuchsfarm eine Sekte niedergelassen, zum Unmut zahlreicher Dorfbewohner und zum Leidwesen des ansässigen Pfarrers Adalbert Schaeflein. Während die Sekte mit ihren Mitteln um die Gunst der Einwohner buhlt, wendet Pastor Schaeflein alle Kraft gegen die Eindringlinge und für seine Pfarrkinder auf.
Nachdem die Mitgliederwerbung der geheimnisumwitterten Gruppe auch noch Erfolg hat, wird neben einer Diskothek in der Nähe des Sektengebäudes eine Tote gefunden. Auf ihrer Stirn ist ein religiöses Zeichen eingebrannt und ihr Körper ist völlig blutleer.
Hauptkommissar Heiner Spürmann und Kollegin Leni Schiffmann finden sich bald schon in einem religiösen Scharmützel wieder und weitere mysteriöse Todesfälle rücken Mitglieder der Sekte immer weiter in einen Kreis von Verdächtigungen, bis ein entscheidender Hinweis zur Klärung der bestialischen Mordserie beiträgt.
Autorenporträt
Hans Muth, der unter dem Pseudonym Hannes Wildecker unter anderem die Krimi-Reihe Tatort Hunsrück schreibt, wurde 1944 in Hinterwald, Landkreis Goarshausen geboren und arbeitete viele Jahre als Kriminalbeamter im Hunsrück-Kreis. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seine Kriminalromane beschreiben neben dem eigentlichen Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen, bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald.