Randale im Stadion, Prügeleien mit ausländischen Jugendlichen, Übungen mit scharfer Munition - Jürgen ist immer dabei, wenn Gerald Klümpp seine Wehrsportgruppe zusammentrommelt. Natürlich ist Jürgen nicht begeistert, als sein Lehrer Hans-Peter Größ ihn zu einem jüdischen Friedhof mitnehmen will. Nur seiner Freundin Antje zu Liebe lässt er sich darauf ein. Aber dann lässt ihn das Geheimnis der Sara Abt, deren Grabstein sie auf dem Friedhof entdeckt haben, nicht mehr los. Warum sein Vater sauer reagiert, als er ihm von den umgeworfenen Grabsteinen erzählt, warum ein angesehener Bürger der Stadt…mehr
Randale im Stadion, Prügeleien mit ausländischen Jugendlichen, Übungen mit scharfer Munition - Jürgen ist immer dabei, wenn Gerald Klümpp seine Wehrsportgruppe zusammentrommelt. Natürlich ist Jürgen nicht begeistert, als sein Lehrer Hans-Peter Größ ihn zu einem jüdischen Friedhof mitnehmen will. Nur seiner Freundin Antje zu Liebe lässt er sich darauf ein. Aber dann lässt ihn das Geheimnis der Sara Abt, deren Grabstein sie auf dem Friedhof entdeckt haben, nicht mehr los. Warum sein Vater sauer reagiert, als er ihm von den umgeworfenen Grabsteinen erzählt, warum ein angesehener Bürger der Stadt plötzlich nervös wird und warum selbst die Polizei nicht helfen will, das erfährt Jürgen erst, als es schon fast zu spät ist. Er braucht die Hilfe der alten Kleinschmidts, um endlich zu begreifen, was der jüdische Friedhof mit der "Kanakenvilla" zu tun hat, die die Wehrsportler ausräuchern wollen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Höhn, Michael Michael Höhn wurde 1944 in Gießen geboren. Er wuchs in Düsseldorf auf, studierte evangelische Theologie und Sozialpädagogik. Als angehender Pfarrer in Düsseldorf-Wersten wandte er sich gegen Mietwucher und unmenschliche Lebensbedingungen ausländischer Arbeiter. Dazu erschien 1970 sein erstes Buch "...die unter die Gauner fielen. Gastarbeiter, Kulis, Kellerwanzen." Von 1971 - 1979 war er Gemeindepfarrer im Duisburger Arbeiterviertel Bruckhausen. Hier wurden die Töchter Jana und Sarah geboren. Von 1979 - 2005 arbeitete er als Berufsschulpfarrer am Berufskolleg in Gummersbach-Dieringhausen. In dieser Zeit war er u.a. Drogenberatungslehrer. Mit seiner Frau Monika lebt er in Wiehl und hat gemeinsam mit ihr zahlreiche Bücher veröffentlicht. Beide sind Mitglieder im Verband der Schriftsteller (ver.di). Die "Helden" seiner zahlreichen Veröffentlichungen sind häufig "Außenseiter unserer Gesellschaft". Schwerpunkt seines Engagements ist die Friedensarbeit, die Interkulturelle Arbeit und seit 1993 die Entwicklungszusammenarbeit mit Nicaragua. (www.ometepe-projekt-nicaragua.de)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826