Die korrekte Verwendung des nominalen Genus stellt eine der Hauptbarrieren für Deutschlernende und eine der bedeutendsten Fehlerquellen im DaF-Unterricht dar. Fragen zum Genus bilden einen der häufigsten Anlässe zur Konsultation von Wörterbüchern durch Deutschlerner. Gemessen daran ist die Berücksichtigung dieses Phänomens in modernen DaF-Werken entweder zu spärlich oder wenig adäquat, in fast allen Fällen aber unzureichend. Die vorliegende "Genus"-Studie, die sich als didaktisches Hilfsmittel versteht, sucht diesem Mangel abzuhelfen. Im Zentrum steht dabei der Aspekt der Vermittlung des deutschen Genus-Systems im DaF-Unterricht. Sie richtet sich in erster Linie an DaF-Lehrende im In- und Ausland.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
