Immer wieder wird das schlechte Image Israels beklagt. Ziel dieser Studie ist es, das wirkliche Bild israelischer Innen- und Außenpolitik während der Kriege 1956, 1967, 1973 und 1982 in ausgewählten deutschen Medien mit Hilfe der Inhaltsanalyse zu erarbeiten. Analysiert man die Ursachen der Bewertungsschwankungen in der Darstellung der israelischen Politik, so erkennt man eine starke Verflechtung israelischer Außenpolitik und deutscher Interessen, welche maßgeblich das jeweilige Image Israels prägt.
Immer wieder wird das schlechte Image Israels beklagt. Ziel dieser Studie ist es, das wirkliche Bild israelischer Innen- und Außenpolitik während der Kriege 1956, 1967, 1973 und 1982 in ausgewählten deutschen Medien mit Hilfe der Inhaltsanalyse zu erarbeiten. Analysiert man die Ursachen der Bewertungsschwankungen in der Darstellung der israelischen Politik, so erkennt man eine starke Verflechtung israelischer Außenpolitik und deutscher Interessen, welche maßgeblich das jeweilige Image Israels prägt.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 343
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Astrid Hub wurde 1958 geboren. Von 1978 bis 1984 Studium der Neueren Geschichte, Politikwissenschaft und deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Saarbrücken; von 1984 bis 1987 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Saarbrücken; 1997 Promotion.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Chronik - Image israelischer politischer Kultur - Image israelischer politischer Interessenartikulierung - Image politischer Entscheidungsvorgänge in Israel - Das Image israelischer Außenpolitik - Quantitative Auswertung der Texte - Wertungsanalyse.