Das Labor-Diagnose-Buch: Hoher Praxisbezug durch zwei systematisch gegliederte Zugangswege!
- Diagnosestrategien: Von der klinischen Verdachtsdiagnose über die relevanten Laboruntersuchungen zur Diagnose
- Alle wichtigen Laborparameter: Aufgeführt mit den Kriterien Analyt (mit Kostenangabe), Indikation, Präanalytik, Referenzintervalle, Beurteilung
Das Labor-Diagnose-Buch: Hoher Praxisbezug durch zwei systematisch gegliederte Zugangswege!
- Diagnosestrategien: Von der klinischen Verdachtsdiagnose über die relevanten Laboruntersuchungen zur Diagnose
- Alle wichtigen Laborparameter: Aufgeführt mit den Kriterien Analyt (mit Kostenangabe), Indikation, Präanalytik, Referenzintervalle, Beurteilung
Rezension:
Das Konzept dieses Buches wurde aus der Alltagssituation entwickelt und bietet umfassende und praxisrelevante Informationen. Durch die hervorragende Aufteilung und gute Didaktik findet der Leser schnelle und kompetente Antworten.
Der Salzburger Arzt
Bemerkenswert ist, dass vielfach erfahrene Kliniker und Laborexperten als Koautoren eines Kapitels gewonnen wurden, (...). In erster Linie wenden sich die Autoren an Kliniker, niedergelassene Fachärzte und Ärzte in der Weierbildung. Aber auch für Laborärzte gibt das Werk viele wertvolle Anregungen.
Trillium report
Inhaltsverzeichnis:
A Klinischer Teil
1 Fragen zur Aussage von Laborergebnissen
2 "Check-Up" Risiken abschätzen
3 Ernährung und essenzielle Elemente
4 Gerinnungssystem
5 Blutzellen
6 Herz, Kreislauf, Lunge
7 Niere, Blutdruck, Elektrolyte
8 Leber
9 Magen-Darm-Trakt
10 Purinstoffwechel
11 Kohlenhydrat-stoffwechsel
12 Lipidstoffwechsel
13 Endokrine Funktion
14 ZNS und Nervensystem
15 Muskel
16 Knochen, Knorpel, Bindegewebe
17 Autoimmunerkrankungen, Rheuma
18 Fieberhafte Erkrankungen und reisemedizinische Diagnostik
19 Malignes Wachstum
20 Der Vergiftungsverdacht
21 Therapeutisches Drug - Monitoring
B Laborparameter
Von A bis Z
Analyt (mit Kostenangabe)
Indikation
Präanalytik (Untersuchungsmaterial, Versandvoraussetzungen, Einflußgrößen)
Analytik (Prinzip der Methode, Qualitätskriterien, Störfaktoren)
Referenzintervalle (Normalbereiche, alters- und geschlechtsabhängig)
Beurteilung
Erhöhte Werte -> Verdacht auf... ggfs.Verweis auf klinischen Teil
Erniedrigte Werte -> Verdacht auf... ggfs. Verweis auf klinischen Teil
- Diagnosestrategien: Von der klinischen Verdachtsdiagnose über die relevanten Laboruntersuchungen zur Diagnose
- Alle wichtigen Laborparameter: Aufgeführt mit den Kriterien Analyt (mit Kostenangabe), Indikation, Präanalytik, Referenzintervalle, Beurteilung
Das Labor-Diagnose-Buch: Hoher Praxisbezug durch zwei systematisch gegliederte Zugangswege!
- Diagnosestrategien: Von der klinischen Verdachtsdiagnose über die relevanten Laboruntersuchungen zur Diagnose
- Alle wichtigen Laborparameter: Aufgeführt mit den Kriterien Analyt (mit Kostenangabe), Indikation, Präanalytik, Referenzintervalle, Beurteilung
Rezension:
Das Konzept dieses Buches wurde aus der Alltagssituation entwickelt und bietet umfassende und praxisrelevante Informationen. Durch die hervorragende Aufteilung und gute Didaktik findet der Leser schnelle und kompetente Antworten.
Der Salzburger Arzt
Bemerkenswert ist, dass vielfach erfahrene Kliniker und Laborexperten als Koautoren eines Kapitels gewonnen wurden, (...). In erster Linie wenden sich die Autoren an Kliniker, niedergelassene Fachärzte und Ärzte in der Weierbildung. Aber auch für Laborärzte gibt das Werk viele wertvolle Anregungen.
Trillium report
Inhaltsverzeichnis:
A Klinischer Teil
1 Fragen zur Aussage von Laborergebnissen
2 "Check-Up" Risiken abschätzen
3 Ernährung und essenzielle Elemente
4 Gerinnungssystem
5 Blutzellen
6 Herz, Kreislauf, Lunge
7 Niere, Blutdruck, Elektrolyte
8 Leber
9 Magen-Darm-Trakt
10 Purinstoffwechel
11 Kohlenhydrat-stoffwechsel
12 Lipidstoffwechsel
13 Endokrine Funktion
14 ZNS und Nervensystem
15 Muskel
16 Knochen, Knorpel, Bindegewebe
17 Autoimmunerkrankungen, Rheuma
18 Fieberhafte Erkrankungen und reisemedizinische Diagnostik
19 Malignes Wachstum
20 Der Vergiftungsverdacht
21 Therapeutisches Drug - Monitoring
B Laborparameter
Von A bis Z
Analyt (mit Kostenangabe)
Indikation
Präanalytik (Untersuchungsmaterial, Versandvoraussetzungen, Einflußgrößen)
Analytik (Prinzip der Methode, Qualitätskriterien, Störfaktoren)
Referenzintervalle (Normalbereiche, alters- und geschlechtsabhängig)
Beurteilung
Erhöhte Werte -> Verdacht auf... ggfs.Verweis auf klinischen Teil
Erniedrigte Werte -> Verdacht auf... ggfs. Verweis auf klinischen Teil
