Zwei Frauen am Rande des Vulkans. In einem Observatorium sollen sie alle Bewegungen des Berges aufzeichnen, doch die wissenschaftliche Arbeit führt immer weniger zur Gewissheit. Beim täglichen Vermessen und Aufzeichnen werden die Erschütterungen der Landschaft auch zu Erschütterungen der beiden Figuren. Bettina Wohlfenders faszinierender Roman "Das Observatorium" erzählt von der Auflösung der Wirklichkeit in einem großen Sinnbild der Natur: Wo selbst die Steine flüssig werden, dort muss über das Leben noch einmal nachgedacht werden. Die Herkunft einer der beiden Frauen bleibt rätselhaft, Teile…mehr
Zwei Frauen am Rande des Vulkans. In einem Observatorium sollen sie alle Bewegungen des Berges aufzeichnen, doch die wissenschaftliche Arbeit führt immer weniger zur Gewissheit. Beim täglichen Vermessen und Aufzeichnen werden die Erschütterungen der Landschaft auch zu Erschütterungen der beiden Figuren. Bettina Wohlfenders faszinierender Roman "Das Observatorium" erzählt von der Auflösung der Wirklichkeit in einem großen Sinnbild der Natur: Wo selbst die Steine flüssig werden, dort muss über das Leben noch einmal nachgedacht werden. Die Herkunft einer der beiden Frauen bleibt rätselhaft, Teile einer Familiengeschichte tauchen auf, und plötzlich läuft jemand den Rand des Vulkankraters entlang. Wie die Realität allmählich ihre physikalischen Eigenschaften verändert, wie die Luft in der Hitze des Vulkans zu flirren beginnt, zeigt Bettina Wohlfender in einer ganz genau beobachtenden und atmosphärisch dichten Sprache. Darin geht es den Wörtern wie dem Vulkangestein: Sie beginnen zu fließen, werden zum breiten poetischen Strom. Ein großartiges Debüt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bettina Wohlfender: geboren 1982, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, lebt nach Aufenthalten in Frankreich, Island, Norwegen und Österreich heute im schweizerischen La Chaux-de-Fonds. Sie studierte Sozialwissenschaften in Fribourg und Neapel, danach Literarisches Schreiben und Bildende Kunst in Biel und Leipzig. Während mehrerer Jahre war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro für Fotografiegeschichte sowie als Filmvorführerin im Kino Kunstmuseum in Bern tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826