59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was ist Spiel? Welche Merkmale besitzt das Spiel, und welche Konsequenzen haben diese für das Orgelspiel im Unterricht mit Kindern? Diesen Fragen geht der Autor dieses Buches nach und zeigt in zehn Stundenbeispielen, denen ein ganzheitliches Konzept zugrunde liegt, wie wirkliche Spielsituationen an der Orgel möglich werden. Denn auf das Spiel, bzw. auf das spielerische Lernen kommt es an! Dieses Buch enthält: - Theorien und Definitionen des Spiels - Anregungen zum Spiel mit Kindern an und mit der Orgel nach Prinzipien der Elementaren Musikpädagogik - 10 Stundenbilder zu folgenden Themen:…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Spiel? Welche Merkmale besitzt das Spiel, und welche Konsequenzen haben diese für das Orgelspiel im Unterricht mit Kindern? Diesen Fragen geht der Autor dieses Buches nach und zeigt in zehn Stundenbeispielen, denen ein ganzheitliches Konzept zugrunde liegt, wie wirkliche Spielsituationen an der Orgel möglich werden. Denn auf das Spiel, bzw. auf das spielerische Lernen kommt es an! Dieses Buch enthält: - Theorien und Definitionen des Spiels - Anregungen zum Spiel mit Kindern an und mit der Orgel nach Prinzipien der Elementaren Musikpädagogik - 10 Stundenbilder zu folgenden Themen: Kennenlernen der Orgel, Intervalle, Liedbegleitung, Rhythmus, Dynamik, Tempo, Dauer, Artikulation, Tonhöhe, Taktarten - Notenmaterial in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - Rhythmussprache und Solmisationszeichen
Autorenporträt
Henning Rasch, geboren und aufgewachsen in Bremervörde, Studium der ev. Kirchenmusik und Elementaren Musikpädagogik an der HfMT in Hamburg, Leiter verschiedener Chöre, Organist, Lehrbeauftragter an Musik- und Hochschule, Fortbildungen im Bereich der Popularmusik in Trossingen, seit 2007 Kirchenmusiker in der Holsteinischen Schweiz.