Das Streithilfeverfahren vor dem Gerichtshof und dem Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften im Vergleich zum deutschen Zivilprozessrecht
Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht
Das Streithilfeverfahren vor dem Gerichtshof und dem Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften im Vergleich zum deutschen Zivilprozessrecht
Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht
Das Streithilfeverfahren des europäischen Verfahrensrechts dient der Beteiligung Dritter an einem anhängigen Rechtsstreit. Der Dritte erhält so die Möglichkeit, durch eine frühzeitige Verfahrensbeteiligung seine Ansichten sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen zu lassen. Um die Vorteile des Streithilfeverfahrens nutzbar zu machen, werden die prozessualen Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig werden durch einen Vergleich mit den Interventionsmöglichkeiten des deutschen Zivilprozessrechts die zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Drittbeteiligungsmöglichkeiten…mehr
Das Streithilfeverfahren des europäischen Verfahrensrechts dient der Beteiligung Dritter an einem anhängigen Rechtsstreit. Der Dritte erhält so die Möglichkeit, durch eine frühzeitige Verfahrensbeteiligung seine Ansichten sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen zu lassen. Um die Vorteile des Streithilfeverfahrens nutzbar zu machen, werden die prozessualen Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig werden durch einen Vergleich mit den Interventionsmöglichkeiten des deutschen Zivilprozessrechts die zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Drittbeteiligungsmöglichkeiten voneinander abgegrenzt. Als Ergebnis wird die Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht vorgeschlagen.
Der Autor: Marcus Ernst Napp wurde 1975 in Hannover geboren. Seit 1995 studierte er Jura an der Universität zu Kiel. Nach einem Auslandsstudium in Kopenhagen legte er im Jahr 2000 die 1. Juristische Staatsprüfung in Schleswig ab. Danach promovierte er in Kiel. Seit 2002 ist er Rechtsreferendar bei der Freien und Hansestadt Hamburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Streithilfe in Verfahren vor dem EuGH und dem EuG - Das Zulassungsverfahren - Das Streithilfeverfahren - Die Prozessbeteiligung Dritter im deutschen Zivilprozessrecht - Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht.
Aus dem Inhalt : Streithilfe in Verfahren vor dem EuGH und dem EuG - Das Zulassungsverfahren - Das Streithilfeverfahren - Die Prozessbeteiligung Dritter im deutschen Zivilprozessrecht - Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826