Ein Buch, das den Leser, nachdem er es zugemacht hat, noch lange nicht los lässt. Die Weisheiten einer Kultur, die wir ach so aufgeklärten Europäer nur allzu oft als "primitiv" abwerten, kommen hier in einem fesselnden, manchmal urkomischen und immer sehr berührenden Erlebnisbuch zu Wort, das sich
noch dazu elegant und bildreich dem Leser erschließt. Wenn die Autorin über ihren eigenen Mut…mehrEin Buch, das den Leser, nachdem er es zugemacht hat, noch lange nicht los lässt. Die Weisheiten einer Kultur, die wir ach so aufgeklärten Europäer nur allzu oft als "primitiv" abwerten, kommen hier in einem fesselnden, manchmal urkomischen und immer sehr berührenden Erlebnisbuch zu Wort, das sich noch dazu elegant und bildreich dem Leser erschließt. Wenn die Autorin über ihren eigenen Mut mitunter staunt und es irgendwann aufgibt, immer alles rationell erklären zu wollen, was ihr widerfährt, sondern Selbstvertrauen zu lernen beginnt, ist der Leser mit ihr in einem Intiationsabentuer, aus dem er für sich selbst viel mit in die eigene Welt hinüber nehmen kann. Was kann man sich mehr von einem Buch wünschen? Dieses bereichert.