Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,80 €
  • Broschiertes Buch

Der Roman 'Der Genosse' spielt in Turin und Rom. Auf der einen Seite die Halbwelt leichter Mädchen, törichter junger Männer und ihrer Kumpane vom Variete, die die Cafes, Restaurants und Tanzböden der beiden Großstädte bevölkern. Auf der anderen die Welt der Arbeiter und ihr Kampf gegen den Faschismus. Pablo, ein windiger Nichtstuer zunächst, der gern und gut Gitarre spielt, wechselt von der einen in die andere hinüber - nach seiner dessillusionierenden Liebesgeschichte mit Linda, einer snobistischen Schönen, die aus all ihren Abenteuern immer als die Unangefochtene, Überlegene hervorgeht.…mehr

Produktbeschreibung
Der Roman 'Der Genosse' spielt in Turin und Rom. Auf der einen Seite die Halbwelt leichter Mädchen, törichter junger Männer und ihrer Kumpane vom Variete, die die Cafes, Restaurants und Tanzböden der beiden Großstädte bevölkern. Auf der anderen die Welt der Arbeiter und ihr Kampf gegen den Faschismus. Pablo, ein windiger Nichtstuer zunächst, der gern und gut Gitarre spielt, wechselt von der einen in die andere hinüber - nach seiner dessillusionierenden Liebesgeschichte mit Linda, einer snobistischen Schönen, die aus all ihren Abenteuern immer als die Unangefochtene, Überlegene hervorgeht. Pablo lernt nach der Trennung von ihr zu arbeiten und sich für eine Sache zu engagieren: eben für den Widerstand gegen den Faschismus, der ihn ins Gefängnis bringt und zum Manne reifen läßt.
Autorenporträt
Cesare Pavese, geb. am 9. September 1908 in San Stefano/Cueno, gilt als einer der Begründer der modernen italienischen Literatur. Er studierte Literaturwissenschaften in Turin, schrieb Gedichte und übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen - unter anderen Steinbeck, Faulkner, Joyce und Melville. Wegen seiner antifaschistischen Haltung wurde er 1935 für acht Monate nach Kalabrien verbannt. Nach dem Krieg arbeitete er als Lektor bei Einaudi; seine Romane wurden mit dem höchsten italienischen Literaturpreis, dem Premio Strega, ausgezeichnet. Cesare Pavese setzte am 27. August 1950 seinem Leben ein Ende.