Was geschah wirklich, als Ian Anderson die Gitarre gegen die Flöte tauschte und damit die Rockwelt auf den Kopf stellte? Dieser inoffizielle Adventskalender für Fans von Jethro Tull öffnet jeden Tag ein neues Türchen in die bewegte Geschichte einer der einflussreichsten Bands des Progressive Rock. Von Andersons Kindheit in Schottland über die ersten musikalischen Gehversuche mit "The Blades" bis hin zum legendären Umzug nach London - hier werden die entscheidenden Stationen lebendig, die Jethro Tull zu dem machten, was sie heute sind. Erlebe, wie aus chaotischen Namenssuchen und kreativen Differenzen ein unverwechselbarer Sound entstand, der mit Hits wie "Living in the Past" und Alben wie "Aqualung" Musikgeschichte schrieb. Lerne die Persönlichkeiten kennen, die Jethro Tull prägten: von Mick Abrahams' Ausstieg über Martin Barres Einstieg bis zu Dee Palmers orchestralen Arrangements. Entdecke, wie Andersons berühmter "Ein-Bein-Stand" zur Ikone wurde und wie die Band mit Konzeptalben wie "Thick as a Brick" und der Figur Gerald Bostock neue Maßstäbe setzte. Der Kalender beleuchtet nicht nur die kreativen Höhepunkte, sondern auch die Herausforderungen: Besetzungswechsel, tragische Verluste wie den Tod von John Glascock, die Grammy-Kontroverse von 1989 und Andersons gesundheitliche Rückschläge. Doch auch die Rückkehr auf die Bühne mit "The Zealot Gene" und die Beschäftigung mit nordischer Mythologie auf "RökFlöte" zeigen, wie unermüdlich die Band sich immer wieder neu erfindet. Mit spannenden Texten und großformatigen Fotos ist dieses Buch das ideale Geschenk für alle, die Jethro Tull lieben oder die faszinierende Geschichte hinter den Songs entdecken möchten. 24 Tage voller Musik, Anekdoten und legendärer Momente - ein Muss für jeden Fan, der die Adventszeit mit einer Extraportion Rock und Nostalgie genießen will.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







