43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Weltbevölkerung altert schnell. Die Weltbevölkerung beläuft sich auf etwa 7,8 Milliarden Menschen, von denen etwa 1 Milliarde 60 Jahre oder älter sind - das sind 14 % der Weltbevölkerung. Thailand ist heute das älteste Land Südostasiens, gemessen an der Bevölkerungszahl, und hat gleichzeitig eine Geburtenrate von nur 1,1 Kindern pro Frau. Während dieser beunruhigenden Entwicklung hin zu einer Entvölkerung, bei der die Zahl der Sterbefälle die Zahl der Geburten übersteigt, hat Thailand seine demografische Krise verkompliziert, indem es die Altersdiskriminierung als Schlüsselkomponente des…mehr

Produktbeschreibung
Die Weltbevölkerung altert schnell. Die Weltbevölkerung beläuft sich auf etwa 7,8 Milliarden Menschen, von denen etwa 1 Milliarde 60 Jahre oder älter sind - das sind 14 % der Weltbevölkerung. Thailand ist heute das älteste Land Südostasiens, gemessen an der Bevölkerungszahl, und hat gleichzeitig eine Geburtenrate von nur 1,1 Kindern pro Frau. Während dieser beunruhigenden Entwicklung hin zu einer Entvölkerung, bei der die Zahl der Sterbefälle die Zahl der Geburten übersteigt, hat Thailand seine demografische Krise verkompliziert, indem es die Altersdiskriminierung als Schlüsselkomponente des Personalmanagements sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor eingesetzt hat. Diese Studie untersucht die makro- und mikroökonomischen Auswirkungen von Altersdiskriminierung in einer Gesellschaft, in der thailändische Staatsbedienstete mit 60 Jahren in den Ruhestand gehen müssen und in der der größte Teil des Privatsektors diese unglückliche Praxis inzwischen übernommen hat. In der akademischen Welt, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, werden die meisten neuen Akademiker nicht eingestellt, wenn sie älter als 45 Jahre sind. Dies führte in jüngster Zeit zu einem Skandal, bei dem Professoren an Thailands öffentlichen und privaten Universitäten gefälschte wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwarben, um die Anforderungen für ein Tenure-Track-Verfahren zu erfüllen. Diese Studie enthält Empfehlungen zur Beseitigung des Altersdiskriminierungswahns.
Autorenporträt
Alexander Franco, Ph.D., ist ordentlicher Professor für Wirtschaft am Cam-Ed Business School College in Phnom Penh, Kambodscha. Er unterrichtet seit 27 Jahren Kurse, darunter Finanz- und Managementbuchhaltung und Unternehmensfinanzierung. Dr. Franco hat 85 Publikationen in 11 Sprachen veröffentlicht. Er ist ein ehemaliger Certified Public Accountant (USA).