Produktdetails
- Verlag: Marburg : Herder-Institut e.V., Verlag
- ISBN-13: 9783879692880
- ISBN-10: 3879692882
- Artikelnr.: 40480376
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Helmut Altrichter findet diese Studie ebenso spannend, wie lesenswert. Denn hier gehe es nicht allein um die "Genese des polnischen Westgedankens" seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vielmehr mache der Autor "hinter dem polnischen Beispiel" auch allgemeine Züge der Zeit, sowie "Denk- und Argumentationsmuster" des europäischen Nationalismus "einsichtig". In einzelnen Kapiteln wird, dem Rezensenten zufolge, in chronologischer Folge das Schrittweise Wiedererwachen des polnischen Interesse an den "Westgebieten" beschrieben. Die Debatte bewege sich zwischen zwei Positionen - dem Konzept "eines föderativ verfassten Vielvölkerstaates" und dem eines "polnischen Nationalstaats", der seinen Schwerpunkt zwischen Oder und Ostsee gesehen habe. Der Verlust der "Eigenstaatlichkeit" sowie deren Wiedergewinnung bilden, so Altrichter, Ausgangs- bzw. Schlusspunkt der Studie, als deren Quellen er "zahllose Zeitungsartikel, Broschüren, Denkschriften und Abhandlungen" nennt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
