Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Textbuch mit Varianten der Partitur - Neuausgabe des Opern-Klassikers zum 150-jährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele Herausgeber: Voss, Egon
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Textbuch mit Varianten der Partitur - Neuausgabe des Opern-Klassikers zum 150-jährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele Herausgeber: Voss, Egon
Der zweite Teil von Wagners berühmtem Opern-Zyklus Siegfried ist bei dem Schmied Mime im Wald zu jenem Helden herangewachsen, der keine Furcht kennt, auch nicht vor Wotans Speer. Ihm gelingt es, der Hinterlist seines Ziehvaters Mime zu entgehen und den Ring vom Drachen Fafner zu erkämpfen. Wotan muss schließlich erkennen, dass er seinem Enkel unterlegen ist - die Götterdämmerung steht bevor ... Der 'zweite Tag' von Wagners Der Ring des Nibelungen handelt von dem märchenhaften Aufstieg (vor dem Fall) des Helden Siegfrieds.
Der zweite Teil von Wagners berühmtem Opern-Zyklus Siegfried ist bei dem Schmied Mime im Wald zu jenem Helden herangewachsen, der keine Furcht kennt, auch nicht vor Wotans Speer. Ihm gelingt es, der Hinterlist seines Ziehvaters Mime zu entgehen und den Ring vom Drachen Fafner zu erkämpfen. Wotan muss schließlich erkennen, dass er seinem Enkel unterlegen ist - die Götterdämmerung steht bevor ... Der 'zweite Tag' von Wagners Der Ring des Nibelungen handelt von dem märchenhaften Aufstieg (vor dem Fall) des Helden Siegfrieds.
Bibliograph. ergänzte und durchgesehene Ausgabe 2026
Seitenzahl: 150
Erscheinungstermin: 11. Februar 2026
Deutsch
ISBN-13: 9783150148853
ISBN-10: 3150148855
Artikelnr.: 75856175
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
Autorenporträt
Richard Wagner (1813-1883) ist ein bis heute einflussreicher Komponist der Romantik. Bedeutend sind vor allem seine Opern und 'Musikdramen', in denen er Stoffe aus der germanischen Sagenwelt verarbeitete. Viele seiner Werke inszenierte und dirigierte er selbst. Wagner gründete die Bayreuther Festspiele, die seit 1876 stattfinden und die er in einer Verbindung aller Künste als Gesamtkunstwerk konzipierte. Umstritten ist Wagner wegen seines Antisemitismus, den er u. a. in seiner Schrift Das Judentum in der Musik offen ausformulierte. Egon Voss, geb. 1938, ist Musikwissenschaftler und war langjährig Editionsleiter der Wagner-Gesamtausgabe.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826