Diabetes mellitus gehört nach wie vor zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen in den westlichen Industrieländern. Die Zusammenhänge der Entstehung, Diagnostik, Differenzierung und Behandlung eines Diabetes sind sehr komplex und für den Laien, der mit dieser Diagnose erstmalig konfrontiert wird, schwer zu durchschauen. Pflegende, Diätassistentinnen und Arzthelferinnen, die diese Patienten begleiten, kommt eine wichtige Lehrfunktion zu. Gemeinsam mit einem therapeutischen Team treten sie als Vermittler wichtiger Informationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf; ihnen kommt die wichtige Aufgabe zu, den Lehr- und Lernprozeß im Rahmen der Patientenschulung und -beratung zu koordinieren. Das vorliegende Buch bietet umfassende und prägnante Informationen über die Diagnostik, die Therapie und den Umgang mit dieser weitverbreiteten Stoffwechselerkrankung. Im Mittelpunkt stehen Schulung und Beratung des Patienten, Grundlagen des Lehr- und Lernprozesses sowie die Organisation und Durchführung einer strukturierten Patientenschulung in Klinik, Arztpraxis und ambulanter Pflege. Ein Anhang mit wichtigen Anschriften von Stoffwechselkliniken mit integrierter Diabetesschulung, Anschriften von Selbsthilfegruppen und weiterführender Literatur ergänzen dieses praxisnahe Lehrbuch.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
