71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenstand dieser empirischen Untersuchung sind in der BRD geborene und aufgewachsene Jugendliche chinesischer Herkunft, eine Gruppe, die in der erziehungswissenschaftlichen Forschung bisher kaum wahrgenommen wurde. Der Autorin gelingt durch Auswertung von Fragebogen, teilnehmende Beobachtung und zahlreiche Interviews ein umfassender Einblick in die Lebenswelt dieser Heranwachsenden und ihrer Familien, die sich den Anforderungen der deutschen Gesellschaft stellen. Insbesondere ihre Schullaufbahn wird hierbei vor dem Hintergrund der Frage beleuchtet, welche Anstrengungen die Jugendlichen und ihre Familien unternehmen, um eine gute Bildung zu erreichen.…mehr

Produktbeschreibung
Gegenstand dieser empirischen Untersuchung sind in der BRD geborene und aufgewachsene Jugendliche chinesischer Herkunft, eine Gruppe, die in der erziehungswissenschaftlichen Forschung bisher kaum wahrgenommen wurde. Der Autorin gelingt durch Auswertung von Fragebogen, teilnehmende Beobachtung und zahlreiche Interviews ein umfassender Einblick in die Lebenswelt dieser Heranwachsenden und ihrer Familien, die sich den Anforderungen der deutschen Gesellschaft stellen. Insbesondere ihre Schullaufbahn wird hierbei vor dem Hintergrund der Frage beleuchtet, welche Anstrengungen die Jugendlichen und ihre Familien unternehmen, um eine gute Bildung zu erreichen.
Autorenporträt
Die Autorin: Ching-Ching Pan wurde in Taiwan geboren. Nach dem Abschluss des Philosophie-Studiums an der National Taiwan University in Taipeh mit dem Bachelor of Arts studierte die Autorin Educational Policy and Administration an der University of Minnesota, Twin Cities Campus, USA, und beendete dieses Studium mit dem Abschluss Master of Arts. Während des Promotionsstudiums arbeitete sie freiberuflich als sozialpädagogische Betreuerin und als Lehrerin für Chinesisch als Fremdsprache im Bereich Erwachsenenbildung sowie als Lektorin im Fachbereich Sinologie der Universität Frankfurt am Main. 2003 beendete sie ihr Promotionsstudium an der Universität Heidelberg.