49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dies ist eine der wenigen Monografien zum Thema Suizidologie. Der Autor ist ausgebildeter Soziologe, und die Belastungstheorie des Suizids wurde in den letzten 15 Jahren anhand empirischer Daten aus verschiedenen Populationen konzipiert, getestet und untermauert. Es handelt sich um ein sparsames Modell, das suizidales Verhalten aus einer multidisziplinären Perspektive erklärt. Die Strain-Theorie des Suizids untersucht die Ätiologie des Suizids und steht im Einklang mit früheren Suizidtheorien, wie beispielsweise der von Emile Durkheim, indem sie den Verlauf des Suizids in der menschlichen Welt…mehr

Produktbeschreibung
Dies ist eine der wenigen Monografien zum Thema Suizidologie. Der Autor ist ausgebildeter Soziologe, und die Belastungstheorie des Suizids wurde in den letzten 15 Jahren anhand empirischer Daten aus verschiedenen Populationen konzipiert, getestet und untermauert. Es handelt sich um ein sparsames Modell, das suizidales Verhalten aus einer multidisziplinären Perspektive erklärt. Die Strain-Theorie des Suizids untersucht die Ätiologie des Suizids und steht im Einklang mit früheren Suizidtheorien, wie beispielsweise der von Emile Durkheim, indem sie den Verlauf des Suizids in der menschlichen Welt erklärt. Die Strain-Theorie des Suizids hilft nicht nur dabei, zu verstehen, warum Menschen sich das Leben nehmen, und sich der Risikofaktoren und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit Suizid bewusst zu werden, sondern dient auch als Grundlage für die Forschung und Praxis im Bereich der Suizidprävention und -intervention.
Autorenporträt
Le Dr Zhang, ¿¿, est professeur titulaire de sociologie à l'université SUNY Buffalo State et professeur adjoint d'épidémiologie à l'université de Buffalo. Il est chercheur principal dans le cadre de subventions R01 du NIMH américain pour des recherches en Chine. En tant que spécialiste mondialement reconnu en suicidologie, il a publié plus de 100 articles en anglais et en chinois. Il a conceptualisé la théorie de la tension du suicide en 2005.