Mit dieser Veröffentlichung wird erstmals der Versuch unternommen, in umfassender Form die einzelnen Entwicklungsstufen der Breitenburg für den Zeitraum von 1530 bis zur Gegenwart aufzuzeigen.
Untrennbar mit den verschiedenen Entwicklungsphasen des Breitenburger Schlosses sind die seiner Gärten verbunden, in denen sich besonders eindrucksvoll der Geist ihrer jeweiligen Schöpfer offenbart. Dabei lässt sich ihre Gestaltung vom prächtigen und vielgerühmten Humanistengarten Heinrich Rantzaus (1526-1598) bis zum Landschaftspark des 19. und 20. Jahrhunderts nachzeichnen, mit dem einst der junge Conrad Rantzau seine liberale Gesinnung zum Ausdruck brachte.
Die Auswertung der archivalischen Quellen zeigte, dass bis in das späte 19. Jahrhundert namhafte Baumeister und Gartenarchitekten auf der Breitenburg nachweisbar sind, die damit weit mehr zu bieten hat, als eine ruhmreiche, kriegerische Vergangenheit. Vielmehr stellt sie ein im zeitlichen Rahmen von nunmehr fast fünfhundert Jahren ge wachsenes Garten- und Architekturkunstwerk dar, das im Wandel der Jahrhunderte von verschiedenen Strömungen und Stilrichtungen geprägt wurde.
Untrennbar mit den verschiedenen Entwicklungsphasen des Breitenburger Schlosses sind die seiner Gärten verbunden, in denen sich besonders eindrucksvoll der Geist ihrer jeweiligen Schöpfer offenbart. Dabei lässt sich ihre Gestaltung vom prächtigen und vielgerühmten Humanistengarten Heinrich Rantzaus (1526-1598) bis zum Landschaftspark des 19. und 20. Jahrhunderts nachzeichnen, mit dem einst der junge Conrad Rantzau seine liberale Gesinnung zum Ausdruck brachte.
Die Auswertung der archivalischen Quellen zeigte, dass bis in das späte 19. Jahrhundert namhafte Baumeister und Gartenarchitekten auf der Breitenburg nachweisbar sind, die damit weit mehr zu bieten hat, als eine ruhmreiche, kriegerische Vergangenheit. Vielmehr stellt sie ein im zeitlichen Rahmen von nunmehr fast fünfhundert Jahren ge wachsenes Garten- und Architekturkunstwerk dar, das im Wandel der Jahrhunderte von verschiedenen Strömungen und Stilrichtungen geprägt wurde.
