71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monografie befasst sich mit der Dynamik der sozioökonomischen Entwicklung der ländlichen Gebiete im russisch-weißrussischen Grenzgebiet in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird auf eine Vielzahl von Problemen bei der Entwicklung ländlicher Gebiete hingewiesen, die durch die sozialistischen Experimente des 20. Jahrhunderts und die radikalen Marktreformen der postsowjetischen Zeit verursacht wurden. Die sozioökonomischen Veränderungen in ländlichen Gebieten weisen in Russland und Belarus erhebliche Besonderheiten auf. Es werden die Aussichten für eine optimale…mehr

Produktbeschreibung
Die Monografie befasst sich mit der Dynamik der sozioökonomischen Entwicklung der ländlichen Gebiete im russisch-weißrussischen Grenzgebiet in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird auf eine Vielzahl von Problemen bei der Entwicklung ländlicher Gebiete hingewiesen, die durch die sozialistischen Experimente des 20. Jahrhunderts und die radikalen Marktreformen der postsowjetischen Zeit verursacht wurden. Die sozioökonomischen Veränderungen in ländlichen Gebieten weisen in Russland und Belarus erhebliche Besonderheiten auf. Es werden die Aussichten für eine optimale Einbindung der ländlichen Gebiete Russlands und Belarus in die Globalisierungsprozesse bewertet. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, in ländlichen Gebieten zu einer nachhaltigen Entwicklung überzugehen.
Autorenporträt
Viktor Nikolaevich Blokhin. In 2009, he graduated with honors from the History Department of Mogilev State University named after A.A. Kuleshov. Since 2010, he has been a Master of Historical Sciences and works as a senior lecturer at the Department of History and Pedagogy of the Belarusian State Agricultural Academy in Gorki. His areas of interest include the history of Belarus, rural sociology, migration issues, etc.