Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit untersucht nicht die Anthropologie Barths an sich, sondern die theologischen Grundlegungen, die seiner Anthropologie zugrunde liegen. Barth erhebt im Blick auf den Ansatz seiner Anthropologie den Anspruch, den "allein möglichen Weg" zur Erstellung einer theologischen Anthropologie anzuzeigen. Dieser Anspruch bezieht sich indes im Kern nur auf den Doppelsatz, unter dessen Kritik sich Barths Anthropologie im einzelnen selbst stellt: Der Mensch ist das, was Gott unter dem Menschen versteht, und: Wir Menschen sind das, was das Wort Gottes uns sagt. Die Arbeit erweist nun den mit diesem…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht nicht die Anthropologie Barths an sich, sondern die theologischen Grundlegungen, die seiner Anthropologie zugrunde liegen. Barth erhebt im Blick auf den Ansatz seiner Anthropologie den Anspruch, den "allein möglichen Weg" zur Erstellung einer theologischen Anthropologie anzuzeigen. Dieser Anspruch bezieht sich indes im Kern nur auf den Doppelsatz, unter dessen Kritik sich Barths Anthropologie im einzelnen selbst stellt: Der Mensch ist das, was Gott unter dem Menschen versteht, und: Wir Menschen sind das, was das Wort Gottes uns sagt. Die Arbeit erweist nun den mit diesem Doppelsatz bezeichneten Ansatz der Anthropologie Barths als in sich begründet.
Autorenporträt
Der Autor: Seung-Chul Tae wurde 1958 in Seoul/Südkorea geboren. Am «Presbyterian College and Theological Seminary» in Seoul bekam er den Bachelor of Theology (1987) und den Master of Divinity (1990). 1995 Promotion an der Universität Göttingen bei Prof. Dr. Eberhard Busch. Als Pfarrer ist er für die Youngnak Presbyterian Church in Seoul tätig.