Ende der 1960er Jahre begannen Universitäten, die durch das Gutachten Nr. 977/65 des Bundesbildungsrats (CFE) unterstützt wurden - das die Einrichtung von Aufbaustudiengängen in Brasilien genehmigt -, mit der Aufnahme von Aufbaustudiengängen in ihre Lehrpläne. Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo (PUC-SP) gehörte zu diesen Einrichtungen. Das Graduiertenprogramm in Pädagogik: Psychologie und Pädagogik (PED) wurde 1969 ins Leben gerufen und war das erste, dessen Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen Psychologie und Pädagogik lag. Die Geschichte des Programms zeigt seine Bedeutung für die wissenschaftliche Gemeinschaft durch die beeindruckende Anzahl wissenschaftlicher Publikationen, die von den Lehrenden und Studierenden des Programms verfasst wurden. Angesichts der Relevanz dieses Programms für den nationalen Bildungskontext entstand die vorliegende Studie als Vorschlag, seine Geschichte wiederzubeleben und zu dokumentieren, um einen besseren Einblick in seinen Beitrag zur Entwicklung des Bildungswesens im Land zu gewinnen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







