Seit dem 19. Jahrhundert entstehen weltweit so genannte "neue Religionen", mehr als einhundert allein in Korea. Die Arbeit untersucht die vier ältesten und wichtigsten dieser koreanischen neuen Religionen, die auch Basis für weitere Varianten wurden. Diese neuen Religionen sind nur vor dem Hintergrund der pluralen koreanischen Religionsgeschichte zu verstehen, in der Schamanismus, Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus eine Rolle spielten.
Seit dem 19. Jahrhundert entstehen weltweit so genannte "neue Religionen", mehr als einhundert allein in Korea. Die Arbeit untersucht die vier ältesten und wichtigsten dieser koreanischen neuen Religionen, die auch Basis für weitere Varianten wurden. Diese neuen Religionen sind nur vor dem Hintergrund der pluralen koreanischen Religionsgeschichte zu verstehen, in der Schamanismus, Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus eine Rolle spielten.
Der Autor: Nam-Hui Kim, geboren 1975 in Kangnung (Südkorea); Studium der Religionswissenschaft und Pädagogik; seit 1999 Studium der Religionswissenschaft, der Historischen Theologie und der Pädagogik an der Universität des Saarlandes; 2005 Promotion im Fach Religionswissenschaft.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die neuen Religionen - Die traditionellen Religionen in der koreanischen Geschichte - Die Entstehung und Entwicklung der neuen Religionen Koreas im 19. und 20. Jahrhundert - «Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» der vier neuen Religionen Chondo-gyo, Chungsan-gyo, Taejong-gyo und Wonbul-gyo.
Aus dem Inhalt: Die neuen Religionen - Die traditionellen Religionen in der koreanischen Geschichte - Die Entstehung und Entwicklung der neuen Religionen Koreas im 19. und 20. Jahrhundert - «Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» der vier neuen Religionen Chondo-gyo, Chungsan-gyo, Taejong-gyo und Wonbul-gyo.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826