Die Pest I Die Geschichte der Schwarzen Seuche bis Corona von SterlingDieses Buch bietet eine umfassende, tiefgreifende und systematische Analyse der verheerendsten Pandemien der Menschheitsgeschichte - von der mittelalterlichen Beulenpest bis zu modernen globalen Gesundheitskrisen wie HIV/AIDS und COVID-19. Es ist keine Erzählung, sondern ein dokumentarisch aufgebautes Sachbuch im Lehrbuchstil: nüchtern, faktenorientiert, klar gegliedert - und dennoch erschütternd aktuell. Zentraler Ausgangspunkt ist die Pest des 14. Jahrhunderts, die als "Schwarzer Tod" weite Teile Europas entvölkerte und zur sozialen, religiösen und politischen Neuordnung ganzer Gesellschaften führte. Auf der Basis historischer Quellen zeigt das Buch, wie sich die Krankheit entlang der Seidenstraße verbreitete, wie Regierungen und Kirchen reagierten, wie Schuldige konstruiert wurden - und welche Spuren die Seuche in Kunst, Kultur und kollektiver Erinnerung hinterließ. Doch das Buch bleibt nicht in der Vergangenheit stehen: Es zieht eine klare Linie in die Gegenwart und beleuchtet moderne Pandemien im direkten Vergleich zur Pest. Was verbindet den Schwarzen Tod mit der Spanischen Grippe, der HIV-Epidemie oder der weltweiten Ausbreitung von SARS-CoV-2? Welche Rolle spielten Hygiene, Handel, Globalisierung - und in neuerer Zeit: Labore, Biotechnologie und Desinformation? Mit einer Mischung aus wissenschaftlicher Präzision, klarer Sprache und multiperspektivischem Aufbau behandelt das Werk u. a.:-Die Verbreitungsmechanismen der mittelalterlichen Pest entlang von Handelsrouten-Die Reaktionen von Staat, Kirche und Bevölkerung - von Bußzügen bis Quarantänemodellen-Die Rolle von Verschwörungsmythen, Sündenböcken und religiöser Radikalisierung
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







