18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Auswirkungen der Aufmerksamkeitsökonomie, besonders Social Media, auf die Fähigkeit junger Menschen Informationen rational zu bewerten. Es werden viele Studien im Kontext der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen untersucht und Bezüge zur mentalen Gesundheit und politischen Meinungsbildung geformt. Weiter werden noch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Auswirkungen der Aufmerksamkeitsökonomie, besonders Social Media, auf die Fähigkeit junger Menschen Informationen rational zu bewerten. Es werden viele Studien im Kontext der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen untersucht und Bezüge zur mentalen Gesundheit und politischen Meinungsbildung geformt. Weiter werden noch Verbindungen und Korrelationen zu Pathologien wie ADHS überprüft und ein Fazit gezogen.