15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Regeln des E-Government-Gesetzes des Bundes von Österreich und Deutschland vergleichend gegenübergestellt. Es handelt sich hierbei um eine überwiegend literaturbasierte Hausarbeit, die so aufgebaut ist, dass zunächst die wichtigsten Regelungen des österreichischen E-Government-Gesetzes vorgestellt werden. In Kapitel 3 folgen die wichtigsten Regelungen des deutschen E-Government-Gesetzes, um…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Regeln des E-Government-Gesetzes des Bundes von Österreich und Deutschland vergleichend gegenübergestellt. Es handelt sich hierbei um eine überwiegend literaturbasierte Hausarbeit, die so aufgebaut ist, dass zunächst die wichtigsten Regelungen des österreichischen E-Government-Gesetzes vorgestellt werden. In Kapitel 3 folgen die wichtigsten Regelungen des deutschen E-Government-Gesetzes, um daran anknüpfend in Kapitel 4 beide Gesetze miteinander zu vergleichen. Die Arbeit endet in Kapitel 5 mit einem Fazit.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.