Die (Makro-)Ökonomik steht in der Kritik. Ist sie mit ihrer Fixierung auf das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nicht mitverantwortlich für marktwirtschaftliche Fehlentwicklungen, für materialistisches Denken und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde? Nicht erst seit der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise sind kritische Stimmen laut geworden, die die Zweckmäßigkeit der bisher verwendeten ökonomischen Erfolgsindikatoren grundsätzlich in Frage stellen.Im Mittelpunkt der Kritik stehen die fehlende Berücksichtigung von Verteilungsfragen und Aspekten der Nachhaltigkeit.…mehr
Die (Makro-)Ökonomik steht in der Kritik. Ist sie mit ihrer Fixierung auf das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nicht mitverantwortlich für marktwirtschaftliche Fehlentwicklungen, für materialistisches Denken und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde? Nicht erst seit der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise sind kritische Stimmen laut geworden, die die Zweckmäßigkeit der bisher verwendeten ökonomischen Erfolgsindikatoren grundsätzlich in Frage stellen.Im Mittelpunkt der Kritik stehen die fehlende Berücksichtigung von Verteilungsfragen und Aspekten der Nachhaltigkeit. Somit stellen sich insbesondere zwei Leitfragen: Inwiefern erweisen sich die vorgebrachten Kritikpunkte auch bei genauerer Untersuchung als stichhaltig? Welche Alternativen stehen bei kritischer Betrachtung überhaupt zur Verfügung, worin liegen oder lägen deren Stärken und Schwächen?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Michael SchrammMacht Gleichheit glücklich? Ein Beitrag zum »messy business« der Entwicklung integrativer WirtschaftsindikatorenBjörn BüngerMacht Gleichheit glücklich? Kommentar aus Perspektive der Glücksökonomik (Korreferat)Franz-Joseph PostDer Herzog von Richelieu spielt »Ultimatum Game«? (Korreferat)Alexander Lenger und Nils GoldschmidtEffizienz oder Konsens? Einige prinzipielle Überlegungen zum Verhältnis zweier Grundkategorien ökonomischen DenkensPeter Schallenberg und Arnd KüppersGlück und Gerechtigkeit. Effizienz und Konsens. Anmerkungen aus Sicht einer theologischen Ethik (Korreferat)Rüdiger WilhelmiKonsens durch Effizienz - Ordnungsökonomik als Utilitarismus? (Korreferat)Johannes HirataZum systematischen Stellenwert von Wirtschaftswachstum: Ziel, Mittel oder weder noch?Eric Christian MeyerWachstum - Kein Ziel, sondern Ergebnis wirtschaftlichen Handelns (Korreferat)Joachim WiemeyerDie Bedeutung wirtschaftlichen Wachstums aus christlich-sozialethischer Sicht (Korreferat)Oliver Lerbs und Ulrich van SuntumNeue oder ergänzende Kenngrößen für die Beurteilung des ökonomischen und sozialen Erfolgs einer GesellschaftGeorg ErberLebensqualitätsmessung durch die OECD. Eine Alternative zum Bruttoinlandsprodukt als Wohlstandsindikator? (Korreferat)Jan S. VoßwinkelProbleme der Suche nach neuen Kenngrößen für den ökonomischen und sozialen Erfolg einer Gesellschaft (Korreferat)Mechthild SchrootenNachhaltiges Wachstum: Die Berücksichtigung ökologischer Fragestellungen bei der WohlfahrtsmessungAndreas LienkampKein Glück ohne Nachhaltigkeit (Korreferat)Wolf-Gero ReichertWohlfahrt und/oder Nachhaltigkeit? Sozialethische Einwürfe (Korreferat)Autorenverzeichnis
Michael SchrammMacht Gleichheit glücklich? Ein Beitrag zum »messy business« der Entwicklung integrativer WirtschaftsindikatorenBjörn BüngerMacht Gleichheit glücklich? Kommentar aus Perspektive der Glücksökonomik (Korreferat)Franz-Joseph PostDer Herzog von Richelieu spielt »Ultimatum Game«? (Korreferat)Alexander Lenger und Nils GoldschmidtEffizienz oder Konsens? Einige prinzipielle Überlegungen zum Verhältnis zweier Grundkategorien ökonomischen DenkensPeter Schallenberg und Arnd KüppersGlück und Gerechtigkeit. Effizienz und Konsens. Anmerkungen aus Sicht einer theologischen Ethik (Korreferat)Rüdiger WilhelmiKonsens durch Effizienz - Ordnungsökonomik als Utilitarismus? (Korreferat)Johannes HirataZum systematischen Stellenwert von Wirtschaftswachstum: Ziel, Mittel oder weder noch?Eric Christian MeyerWachstum - Kein Ziel, sondern Ergebnis wirtschaftlichen Handelns (Korreferat)Joachim WiemeyerDie Bedeutung wirtschaftlichen Wachstums aus christlich-sozialethischer Sicht (Korreferat)Oliver Lerbs und Ulrich van SuntumNeue oder ergänzende Kenngrößen für die Beurteilung des ökonomischen und sozialen Erfolgs einer GesellschaftGeorg ErberLebensqualitätsmessung durch die OECD. Eine Alternative zum Bruttoinlandsprodukt als Wohlstandsindikator? (Korreferat)Jan S. VoßwinkelProbleme der Suche nach neuen Kenngrößen für den ökonomischen und sozialen Erfolg einer Gesellschaft (Korreferat)Mechthild SchrootenNachhaltiges Wachstum: Die Berücksichtigung ökologischer Fragestellungen bei der WohlfahrtsmessungAndreas LienkampKein Glück ohne Nachhaltigkeit (Korreferat)Wolf-Gero ReichertWohlfahrt und/oder Nachhaltigkeit? Sozialethische Einwürfe (Korreferat)Autorenverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826