Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

Ich hol dir die Sterne vom Himmel! Eine Geschichte von der Liebe Der Bär hat sich unsterblich in das Krokodilmädchen verliebt. Seine Freundin ist so wunderschön, wenn die Sterne im Wasser um ihr Gesicht funkeln. Jede Nacht singt er für sie und wünscht sich, dass sie dazu tanzt. Aber das Krokodil traut sich nicht aus dem See, weil es sich so hässlich fühlt. Da beschließt der Bär, seiner Freundin einen Stern vom Himmel zu holen. Besonders fantasievoll - wunderbar Melling! Übersetzt von Mirjam Pressler, aufwendig ausgestattet mit Lackierung auf dem Cover.

Produktbeschreibung
Ich hol dir die Sterne vom Himmel! Eine Geschichte von der Liebe Der Bär hat sich unsterblich in das Krokodilmädchen verliebt. Seine Freundin ist so wunderschön, wenn die Sterne im Wasser um ihr Gesicht funkeln. Jede Nacht singt er für sie und wünscht sich, dass sie dazu tanzt. Aber das Krokodil traut sich nicht aus dem See, weil es sich so hässlich fühlt. Da beschließt der Bär, seiner Freundin einen Stern vom Himmel zu holen. Besonders fantasievoll - wunderbar Melling! Übersetzt von Mirjam Pressler, aufwendig ausgestattet mit Lackierung auf dem Cover.
Autorenporträt
Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.