25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wahrheit oder Pflicht? Die Politiker reden im Fernsehen über die faulen Armen, die einfach nicht mehr arbeiten wollen. Währenddessen schuftet Sonjas Ehemann als Leiharbeiter am Bau, sie verkauft im Bio-Laden teure Tees. Sonja beobachtet ihr Leben dabei, wie es sich verschließt. Zwischen Haushalt, Job, den Kindern und dem Ehemann bleibt von ihr selbst kaum etwas übrig. Als sie auch noch ihre Arbeit verliert, schlittert sie in eine Krise. Da findet Sonja einen Job, den sie ohne Vorkenntnisse von zu Hause aus machen kann: als schöne, junge Studentin mit nichtsahnenden Männern auf einer…mehr

Produktbeschreibung
Wahrheit oder Pflicht? Die Politiker reden im Fernsehen über die faulen Armen, die einfach nicht mehr arbeiten wollen. Währenddessen schuftet Sonjas Ehemann als Leiharbeiter am Bau, sie verkauft im Bio-Laden teure Tees. Sonja beobachtet ihr Leben dabei, wie es sich verschließt. Zwischen Haushalt, Job, den Kindern und dem Ehemann bleibt von ihr selbst kaum etwas übrig. Als sie auch noch ihre Arbeit verliert, schlittert sie in eine Krise. Da findet Sonja einen Job, den sie ohne Vorkenntnisse von zu Hause aus machen kann: als schöne, junge Studentin mit nichtsahnenden Männern auf einer Datingplattform chatten. Während Sonja langsam anfängt sich selbst wieder zu spüren und mit Hilfe ihres Fake-Profils an Selbstbewusstsein gewinnt, zerfällt ihre Familie. Sie entfernt sich von ihrem Mann, von den Kindern und kommt einem User näher, der ihr Ausweg sein könnte. Ein packender Debütroman über Selbstaufgabe, Sehnsucht, weibliche Unsichtbarkeit - und die gefährliche Hoffnung, dass irgendwo da draußen ein besseres Leben wartet.
Autorenporträt
Lisa Wölfl schreibt in Hamburg. Aufgewachsen ist sie in Wien. Dort studierte sie Journalismus, arbeitete für eine Tageszeitung und ein Online-Magazin. Dann als Fulbright Stipendiatin in Maryland, USA. Veröffentlichungen in zahlreichen österreichischen, deutschen und amerikanischen Medien, Texte und Audio. Der erste Prosatext erschien 2018 im Literaturmagazin BIEST. Für die Arbeit an ihrem Debüt erhielt sie 2024 ein Arbeitsstipendium des BMKÖS. "Ein verlassenes Haus" ist ihr erster Roman.