43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In seinem unermüdlichen Bedürfnis, Glauben, Wissen, Traditionen, Kultur und Kenntnisse an neue Generationen weiterzugeben, hat der Mensch verschiedene Wege oder Mittel gesucht, um dieses Ziel zu erreichen. Die Art und Weise der Wissensvermittlung hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte verändert. Heute erfordert die Bildung einen Lehrer, der in der Lage ist, auf die psychischen, emotionalen, physischen, sozialen und kulturellen Besonderheiten der Lernenden einzugehen; es wird ein kommunikativer Lehrer benötigt, der die Theorie mit der Praxis verbindet, der reflektierend ist, der in der…mehr

Produktbeschreibung
In seinem unermüdlichen Bedürfnis, Glauben, Wissen, Traditionen, Kultur und Kenntnisse an neue Generationen weiterzugeben, hat der Mensch verschiedene Wege oder Mittel gesucht, um dieses Ziel zu erreichen. Die Art und Weise der Wissensvermittlung hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte verändert. Heute erfordert die Bildung einen Lehrer, der in der Lage ist, auf die psychischen, emotionalen, physischen, sozialen und kulturellen Besonderheiten der Lernenden einzugehen; es wird ein kommunikativer Lehrer benötigt, der die Theorie mit der Praxis verbindet, der reflektierend ist, der in der Lage ist, die Vielfalt der Schüler zu verstehen, der in der Lage ist, im Team zu arbeiten und die Zusammenarbeit zu fördern; der in der Lage ist, das Bedürfnis zu wecken, die Rolle des Lehrers neu zu definieren; der in der Lage ist, Initiativen zu ergreifen, um innovative Ideen und Projekte umzusetzen; der in der Lage ist, seine Schüler zu entwickeln und ihnen zu helfen, sich das Wissen, die Werte und die Fähigkeiten anzueignen, die notwendig sind, um zu lernen, zu wissen, zu handeln und zusammen zu leben.In diesem Sinne ist dieses Buch das Ergebnis der Doktorarbeit. "Theoretischer Ansatz der Einheit und des Eklektizismus für die Vermittlung des Lernens aus der Ontologie".
Autorenporträt
Alberto Farfán, Professor für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Lernschwierigkeiten, mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Master-Abschluss in Bildungsmanagement und Lernplanung. Doktor der Erziehungswissenschaften, mit einem Postdoc in Philosophie. Derzeit Universitätsdozentin.