Die Beiträge dieses Bandes basieren auf einer Vorlesungsreihe zum Thema «Regulationsblockaden durch multikausale Dauerbelastungen». Es wird beleuchtet, was die Regulationsfähigkeit des modernen Menschen und damit sowohl seine Gesundheit wie auch seine Heilfähigkeit beeinflusst. Von Geburt auf ist der Mensch Einflüssen der Umwelt ausgesetzt: Ernährung, Medizin, Physik, Chemie und Technik, aber auch gesellschaftlichen, politischen und kriegerischen Bedrohungen. Zu dieser Thematik äussern sich Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen: Hausarzt, Grundlagenforscher, Mathematiker, Physiker,…mehr
Die Beiträge dieses Bandes basieren auf einer Vorlesungsreihe zum Thema «Regulationsblockaden durch multikausale Dauerbelastungen». Es wird beleuchtet, was die Regulationsfähigkeit des modernen Menschen und damit sowohl seine Gesundheit wie auch seine Heilfähigkeit beeinflusst. Von Geburt auf ist der Mensch Einflüssen der Umwelt ausgesetzt: Ernährung, Medizin, Physik, Chemie und Technik, aber auch gesellschaftlichen, politischen und kriegerischen Bedrohungen. Zu dieser Thematik äussern sich Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen: Hausarzt, Grundlagenforscher, Mathematiker, Physiker, Mikrobiologe, Psychiater, Ernährungsspezialist, Homöopath, Anthroposoph, Neuraltherapeut, eine traditionell-chinesische Medizinerin/Akupunkteurin sowie eine Philosophin.
Der Herausgeber: Andreas Beck, geboren 1936, studierte in Bern Medizin. 1966-1978 Ausbildung zum Chirurgen FMH, dann eigene Praxis in Bern. Ab 1980 Ausbildung in Neuraltherapie. Zusatzausbildung: Regulationsthermographie, Akupunktur, Homöopathie, Biophysikalische Informationstherapie, Sauerstoff-Ozontherapie, Orthomolekulare Medizin, Kinesiologie, Farbdiagnostik und -therapie. Seit 1995 Dozent am Lehrstuhl für Komplementärmedizin (KIKOM) der Universität Bern für das Fach Neuraltherapie.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: A. Beck: Chronische Krankheit anders gesehen Zunahme der Multikausalität F.P. Graf: Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung von Kindern im neuen Jahrtausend ein homöopatisch miasmatisches Konzept zur Gesunderhaltung E. Lengfelder: Nutzen und Risiko zivilisatorischer Strahlenbelastung M. Imfeld: Funktionelle Nahrungsmittel Traditionell versus Neuzeitlich H. Heine: Das System der Grundregulation als wissenschaftliche Grundlage einer Weiterentwicklung der biologischen Medizin B. Ausfeld Hafter: Die chinesische Harmonielehre von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt K. Hübner: Geopathie Grenzgebiet zwischen Physik und Medizin H.U. Albonico: Impfung, Immunsystem und Biographie. Plädoyer für eine nachhaltige Medizin P. Plichta: Die Welt als Verwirklichung des platonischen Bauplans U. Balzer Graf: Vitalqualität Qualitätsforschung mit bildschaffenden Methoden P. Heusser: Schädigt das Fernsehen die geistige und moralische Entwicklung des Menschen? K. Mühlemann: Multiresistente Spitalkeime Strategien zur Eindämmung eines wachsenden Problems C. Frey: Opfer von Folter und Krieg: eine interdisziplinäre Herausforderung A. Pieper: Der fragmentarisierte Mensch. Zur Notwendigkeit eines integrierten Menschenbildes.
Aus dem Inhalt: A. Beck: Chronische Krankheit anders gesehen Zunahme der Multikausalität F.P. Graf: Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung von Kindern im neuen Jahrtausend ein homöopatisch miasmatisches Konzept zur Gesunderhaltung E. Lengfelder: Nutzen und Risiko zivilisatorischer Strahlenbelastung M. Imfeld: Funktionelle Nahrungsmittel Traditionell versus Neuzeitlich H. Heine: Das System der Grundregulation als wissenschaftliche Grundlage einer Weiterentwicklung der biologischen Medizin B. Ausfeld Hafter: Die chinesische Harmonielehre von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt K. Hübner: Geopathie Grenzgebiet zwischen Physik und Medizin H.U. Albonico: Impfung, Immunsystem und Biographie. Plädoyer für eine nachhaltige Medizin P. Plichta: Die Welt als Verwirklichung des platonischen Bauplans U. Balzer Graf: Vitalqualität Qualitätsforschung mit bildschaffenden Methoden P. Heusser: Schädigt das Fernsehen die geistige und moralische Entwicklung des Menschen? K. Mühlemann: Multiresistente Spitalkeime Strategien zur Eindämmung eines wachsenden Problems C. Frey: Opfer von Folter und Krieg: eine interdisziplinäre Herausforderung A. Pieper: Der fragmentarisierte Mensch. Zur Notwendigkeit eines integrierten Menschenbildes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826