Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

Erstmals wird mit diesem Buch ein praktischer, gut nachvollziehbarer Überblick über die Reformpädagogik als Grundlage einer Entwicklungsdidaktik geboten. Unverzichtbar für Unterrichtende, die an ihrem eigenen didaktischen Konzept weiterarbeiten möchten! Zahlreiche konkrete Beispiele zeigen, wie Sie ein persönliches, subjektives Konzept von Didaktik zum Nutzen aller Ihnen anvertrauten Kinder und damit zu Ihrer eigenen beruflichen Zufriedenheit erstellen können.

Produktbeschreibung
Erstmals wird mit diesem Buch ein praktischer, gut nachvollziehbarer Überblick über die Reformpädagogik als Grundlage einer Entwicklungsdidaktik geboten.
Unverzichtbar für Unterrichtende, die an ihrem eigenen didaktischen Konzept weiterarbeiten möchten! Zahlreiche konkrete Beispiele zeigen, wie Sie ein persönliches, subjektives Konzept von Didaktik zum Nutzen aller Ihnen anvertrauten Kinder und damit zu Ihrer eigenen beruflichen Zufriedenheit erstellen können.
Autorenporträt
Harald Eichelberger (Pädagogische Hochschule, Wien) ist Professor für Erziehungswissenschaften und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Wien. Ausbildung zum Montessori-Pädagogen in Wien, Tätigkeit als Montessori-Ausbildner und Betreuer von Schulversuchen zur Aktualisierung der Reformpädagogik im Regelschulwesen; Initiator des Symposiums "Lebendige Reformpädagogik" im Oktober 1996; einschlägige Publikationen zu den Themen: Didaktik der Montessori-Pädagogik, Schulentwicklung auf der Grundlage der Reformpädagogik, Daltonplan-Pädagogik, Jenaplan-Pädagogik und Freinet-Pädagogik. Universitätslektor der University of Derby und der Universität Osnabrück. Fachliche und organisatorische Mitarbeit an EU-Projekten und Leitung von EU-Projekten zur Curriculumentwicklung und zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung.

Dr. Marianne Wilhelm lehrt Pädagogik und Allgemeine Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien.