Alltagstaugliches und motivierendes Gesundheits-Kochbuch
Jana Bergmanns Entzündungshemmende Ernährung für jeden Tag ist kein weiteres Diätbuch, sondern eine praxistaugliche Lebenshilfe für Menschen, die den Einstieg in eine antientzündliche Ernährung schaffen möchten oder sich grundsätzlich
gesünder ernähren wollen ganz ohne Diätstress oder dogmatische Prinzipien.
Eine große Stärke des…mehrAlltagstaugliches und motivierendes Gesundheits-Kochbuch
Jana Bergmanns Entzündungshemmende Ernährung für jeden Tag ist kein weiteres Diätbuch, sondern eine praxistaugliche Lebenshilfe für Menschen, die den Einstieg in eine antientzündliche Ernährung schaffen möchten oder sich grundsätzlich gesünder ernähren wollen ganz ohne Diätstress oder dogmatische Prinzipien.
Eine große Stärke des Buchs: Die Rezepte sind leicht umsetzbar ganz ohne Superfood-Hype oder Zutaten, die es nur in hippen Großstadtsupermärkten gibt. Porridge, Pfannkuchen, Süßkartoffel-Kichererbsen-Pfanne, Zucchini-Nudeln, Gemüse-Tortilla, Energyballs und vieles mehr. Hier wird unkompliziert gekocht, ohne zu banalisieren. Als tolles Extra erhält man am Ende noch einen klar strukturierten 30-Tage-Plan, der sich mühelos in den Alltag integrieren lässt.
Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert in Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke. Dazu gibt es hilfreiche Hintergrundinfos, verständlich und ohne Fachjargon erklärt. Dabei richtet sich das Buch explizit an Neulinge auf dem Gebiet, Berufstätige und Menschen mit chronischen Beschwerden. Man fühlt sich an die Hand genommen statt überfordert, und das motiviert ungemein.
Wer allerdings bereits tiefer im Thema steckt, könnte sich mehr wissenschaftliche Fundierung wünschen. Der Theorieteil bleibt an manchen Stellen an der Oberfläche, hier wären aktuelle Studien oder differenziertere Erklärungen wertvoll gewesen. Auch einige der einfacheren Rezeptideen, wie etwa Knäckebrot mit Avocado oder Gurken-Minz-Wasser, werden manchen zu simpel erscheinen. Gleichzeitig steckt in dieser Einfachheit auch der große Pluspunkt des Buchs. Denn man muss das Rad nicht immer neu erfinden, manchmal sind es nämlich genau diese einfachen Dinge, die eine Ernährungsumstellung erleichtern und langfristig alltagstauglich machen.
Mein Fazit: Ein motivierender Einstieg in die Welt der entzündungshemmenden Ernährung. Für Fortgeschrittene eher ein freundlicher Reminder aber genau darin liegt vielleicht auch die Stärke des Anti-Entzündungs-Kochbuchs.