Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 100,00 €
  • Gebundenes Buch

Das Internationale Erbrecht wurde durch die EU-Erbrechtsverordnung vom 17.8.2015 völlig neu geregelt, vor allem in Bezug auf Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht in Erbsachen Anwendbares Recht Anerkennung und Vollstreckung Europäisches Nachlasszeugnis Rechtswahl Anerkennung gemeinschaftlicher Testamente/Erbverträge Formfragen Mit dem Inkrafttreten der Verordnung wird sich die grenzüberschreitende Abwicklung von Nachlassangelegenheiten wesentlich verändern. Die angestrebte Vereinfachung geht jedoch mit einer Vielzahl von neuen Rechtsfragen einher: Alles zu den Auswirkungen auf die…mehr

Produktbeschreibung
Das Internationale Erbrecht wurde durch die EU-Erbrechtsverordnung vom 17.8.2015 völlig neu geregelt, vor allem in Bezug auf
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht in Erbsachen
Anwendbares Recht
Anerkennung und Vollstreckung
Europäisches Nachlasszeugnis
Rechtswahl
Anerkennung gemeinschaftlicher Testamente/Erbverträge
Formfragen
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung wird sich die grenzüberschreitende Abwicklung von Nachlassangelegenheiten wesentlich verändern. Die angestrebte Vereinfachung geht jedoch mit einer Vielzahl von neuen Rechtsfragen einher: Alles zu den Auswirkungen auf die Praxis wird im neuen Kommentar zur EuErbVO ausführlich kommentiert mit:
Lösungen für auftretende Fragen
Hinweisen auf die Umsetzung
Durchführungsverordnung und Verordnungsvorschlag in den Anhängen
In- und ausländischer Literatur Die Herausgeber:
a. Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner, Johannes Kepler Universität Linz
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Universität Wien
haben mit einem Autorenteam aus hervorragenden Erbrechtsexperten einen Kommentar für die Praxis geschaffen, der alle Fragen zum neuen Recht kompetent und in beeindruckender Tiefe beantwortet.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner lehrt am Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht der Universität Linz und ist Verfasserin zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet des Zivilverfahrens- und Familienrechts.